Leider sehr technisch
Inhalt: Wie erleben eigentlich Gerichtsmediziner den Tod und was denken sie über das Leben? Alles erlebte und auch die Fortschritte der Rechtsmedizin erklärt Christain Reiter in diesem Buch. Auch erleben die Leser hier einen Einblick in das Bestattungsmuseum Wien. Außerdem erinnert sich Christain Reiter an brisante Fälle, welche zu ihm auf den Tisch kamen. Aber auch ältere Fälle werden in diesem Buch beschrieben.
Meinung:
Das Cover hat mich ehrlich gesagt nicht wirklich beeindruckt. Aber wenigstens lernt man die Herren kenne, welche in diesem Buch die entscheidende Rolle spielen. Am Anfang war dieser Einblick in die Gerichtsmedizin auch wirklich spannend, nur leider ist diese Spannung auch recht schnell vergangen. Der Schreibstil des Autors wurde enttäuschenderweise immer trockener und ich habe ab ca. der Hälfte des Buches die Seiten nur noch überflogen. Ich würde dieses Buch eher als ein Lehrbuch beschreiben. Mir ist hier bedauerlicherweise zu viel Potenzial verloren gegangen.
Meinung:
Das Cover hat mich ehrlich gesagt nicht wirklich beeindruckt. Aber wenigstens lernt man die Herren kenne, welche in diesem Buch die entscheidende Rolle spielen. Am Anfang war dieser Einblick in die Gerichtsmedizin auch wirklich spannend, nur leider ist diese Spannung auch recht schnell vergangen. Der Schreibstil des Autors wurde enttäuschenderweise immer trockener und ich habe ab ca. der Hälfte des Buches die Seiten nur noch überflogen. Ich würde dieses Buch eher als ein Lehrbuch beschreiben. Mir ist hier bedauerlicherweise zu viel Potenzial verloren gegangen.