Sehr interessanter Einblick in die Welt der Gerichtsmedizin

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
motto75 Avatar

Von

In dem Buch erzählt Florian Klenk (Chefredakteur des Wiener Stadtmagazins Falter) gemeinsam mit Christian Reiter, der mehrere Jahrzehnte als Gerichtsmediziner gearbeitet hat, jede Menge interessante und spannende Geschichten aus der Welt der Gerichtsmedizin. Der Schreibstil des Buches, sachlich und trotz der Materie in Teilen auch sehr witzig, hat mir super gut gefallen und ich habe das Buch sehr schnell gelesen.

Wirklich gut fand ich die Vielseitigkeit der erzählen Geschichten. Da gibt es Fälle, die Jahrhunderte zurück liegen, Beispiele aus der Nachkriegszeit und auch ganz aktuelles (und politisch durchaus kontroverses). Beim Lesen wird einem klar, in wie vielen Fällen die Gerichtsmedizin einen wichtigen Beitrag zur Lösung von Kriminalfällen liefern kann. Und so hat mich auch das Plädoyer für diesen wichtigen Wissenschaftszweig am Ende des Buches keineswegs "genervt", denn wenn man das Buch gelesen hat, ist einem die Bedeutung dieser Disziplin sehr bewusst geworden. Nicht nur für die (hoffentlich seltenen...) Fälle, in denen ein Mensch fälschlich für tot erklärt wurde, und plötzlich vor den Augen des Gerichtsmediziners wieder zum Leben erwacht.

Für Menschen, die wenig Zeit zum lesen haben, ist auch der Podcast der beiden (Klenk + Reiter) unbedingt zu empfehlen.