„Ist das hier Krieg der Welten?“

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
helen_wlm Avatar

Von

„Ist das hier Krieg der Welten?“

Und auf einmal diese Stille: Die Oral History des 11. September von Garret M. Graff, erscheint in der Deutschen Erstausgabe am 17. August 2020 beim Suhrkamp Verlag als broschierte Ausgabe. Das Buch hat 537 Seiten, kostet 20.00€ und ist ebenfalls als Kindle und Audio-CD erhältlich.

Das Cover mit der grau-braunen Aschewolke ist sehr passend zum Inhalt und auf tragische Weise schön.

Kein Tag hat sich stärker ins kollektive Gedächtnis gebrannt. Die Bilder, die Geschichten, die Konsequenzen. Doch die Worte derer, die den 11. September tatsächlich erlebt haben, fehlten fast zwanzig Jahre lang. Garrett M. Graff hat diese Worte gefunden, er hat alle Dokumente, alle Interviews zusammengetragen, hat die Stimmen der Einsatzkräfte, der Zeugen, der Überlebenden versammelt und daraus eine überwältigende Erzählung kompiliert – vielstimmig, erfahrungsecht, im O-Ton.
Und auf einmal diese Stille ist das herzzerreißende Logbuch eines historischen Tages und ein monumentales Zeugnis von Hoffnung und Menschlichkeit in der Dunkelheit.

Das Buch besteht überwiegend aus Zitaten und Zeugenaussagen die so zusammen die ganzen Geschehnisse aufzeigen. Besonders gut finde ich, dass es aus sehr vielen verschiedenen Sichten beschrieben ist (z.B. Präsident, Astronaut, Rettungskräfte, Flugarbeiter, Familien der Opfer... ). So bekommt man ein sehr ausführliches Bild von diesem schrecklichen Tag aus verschiedenen Quellen. Dadurch lernt man alle Seiten kennen und merkt wie schlimm dieser Tag für die gesamte Welt war, nicht nur für Amerika. Und wie sehr die Ereignisse des 11. Septembers das spätere Leben beeinflusst haben.
Positiv ist mir noch aufgefallen, dass auch der 10. September kurz beleuchtet wird. Dadurch erhält mein ein sehr intensives Bild von der gesamten Atmosphäre und dem Leben der Menschen vor dem Anschlag. Häufig werden auch anscheinenden Belanglosigkeiten ein paar Seiten gewidmet (z.B. Wetter), aber diese sind in keinem Fall belanglos und machen so alles nur vollständig und teilweise auch tragischer.
Bei jedem Zitat steht der Name der Person dabei und noch weitere Informationen über diese, wie zum Beispiel in welchem Stockwerken die Menschen waren, ob sie mit Opfern verwandt sind oder wo sie arbeiteten. Meine einzige Kritik wäre, dass dadurch dass das Buch durch Zitate und Zeugenaussagen aufgebaut ist, man schnell durcheinander kommt wenn die gleiche Person zwei Seiten weiter ihre Erzählung fortsetzt. Da dort ausschließlich nur noch der Name genannt wird weiß man häufig nicht mehr genau wer das jetzt nochmal war und muss nochmal zurückblättern.

„Und auf einmal diese Stille“ ist unglaublich emotional und bewegend und es ist sehr wichtig diese Ereignisse auch für spätere Generationen festzuhalten, damit die Opfer dieses furchtbaren Tages nie in Vergessenheit geraten.
„Die Stunden und Entscheidungen, die auf die Ereignisse folgten, prägten nicht bloß eine Generation, sondern bestimmen das Weltgeschehen bis heute“~ Garret M. Graff.
Jede einzelne Zeile raubt einem den Atem. An einigen Stellen ist mir der Mund offen stehen geblieben.
Für mich ist das Buch eine Notwendigkeit und unglaublich gut gelungen. Es ist ausführlich und schonungslos. Manches bricht einem das Herz, aber es ist die Realität und sollte deshalb nie vergessen werden. Der Aufbau, die Zitate und Zeugenaussagen, ja sogar die Überschriften haben mich sehr berührt. Es ist erfahrungsecht und vielstimmig. Man hat die Bilder vor Augen und man fühlt und leidet jedes Mal mit. Die Geschehnisse fesseln einen und lassen einen sprachlos zurück. Es ist einfach eine überwältigende Erzählung!!

Eine klare Kauf- und Leseempfehlung für alle die die Geschehnisse von 9/11 ein bisschen besser verstehen wollen: Das ist eine absolute Pflichtlektüre!