Beeindruckend, spannend!
Reeve wurde als zwölfjährige entführt und misshandelt. Jahre später kann sie aus der Gefangenschaft befreit, und der Kinderschänder vor Gericht gestellt werden. Auch nach Jahren kämpft Reeve noch immer mit den Folgen ihrer Gefangenschaft. Als in Kalifornien erneut drei Mädchen entführt werden, kommen alte Erinnerungen wieder hoch. Das jüngste traumatisierte Opfer, welches durch einen Zufall befreit werden konnte, verweigert jegliche Aussage. Reeve wird um Hilfe gebeten.
** **
**Meine Meinung:**
Was die Autorin in diesem Thriller einfühlsam und zugleich nachdrücklich beschreibt, erleben/erfahren wir leider immer wieder in den Nachrichten. Kinder, insbesondere junge Mädchen, verschwinden spurlos und bleiben auch oft für immer verschwunden.
Reeves Charakterzeichnung ist tragender Teil der Story. Sie wurde mit 12 Jahren entführt und war Jahre in Gefangenschaft bevor sie befreit werden konnte. Auch Jahre danach ist sie immer noch davon gezeichnet von dem Erlebten und wird weiter von einem Psychiater behandelt. Als dann um ihre Hilfe gebeten wird, ist Reeve hiervon nicht begeistert, willigt aber letztlich doch ein. Die Gespräche mit dem Mädchen herausfindet verstärken ihre Alpträume und Ängste. Auch die anderen Protangonisten sind gut gewählt und wirken authentisch. Früh steht fest, wer hinter all den Entführungen steckt. Ein wesentliches Spannungselement sind die Bemühungen der Polizei den/die Täter zu entlarven und zu stellen.
Der Schreibstil ist gut zu lesen und klar strukturiert. Durch Perspektiv- und Schauplatzwechsel wird zusätzlich Spannung aufgebaut. Dadurch bleibt der Text abwechslungsreich und gleichzeitig flüssig zu lesen.
**Mein Fazit:**
Und nachts die Angst ist ein Thriller der zu gefallen wusste. Spannend und zum weiterlesen animierend. Ich fühlte mich gut unterhalten und vergebe \*\*\*\*\*.
** **
**Meine Meinung:**
Was die Autorin in diesem Thriller einfühlsam und zugleich nachdrücklich beschreibt, erleben/erfahren wir leider immer wieder in den Nachrichten. Kinder, insbesondere junge Mädchen, verschwinden spurlos und bleiben auch oft für immer verschwunden.
Reeves Charakterzeichnung ist tragender Teil der Story. Sie wurde mit 12 Jahren entführt und war Jahre in Gefangenschaft bevor sie befreit werden konnte. Auch Jahre danach ist sie immer noch davon gezeichnet von dem Erlebten und wird weiter von einem Psychiater behandelt. Als dann um ihre Hilfe gebeten wird, ist Reeve hiervon nicht begeistert, willigt aber letztlich doch ein. Die Gespräche mit dem Mädchen herausfindet verstärken ihre Alpträume und Ängste. Auch die anderen Protangonisten sind gut gewählt und wirken authentisch. Früh steht fest, wer hinter all den Entführungen steckt. Ein wesentliches Spannungselement sind die Bemühungen der Polizei den/die Täter zu entlarven und zu stellen.
Der Schreibstil ist gut zu lesen und klar strukturiert. Durch Perspektiv- und Schauplatzwechsel wird zusätzlich Spannung aufgebaut. Dadurch bleibt der Text abwechslungsreich und gleichzeitig flüssig zu lesen.
**Mein Fazit:**
Und nachts die Angst ist ein Thriller der zu gefallen wusste. Spannend und zum weiterlesen animierend. Ich fühlte mich gut unterhalten und vergebe \*\*\*\*\*.