Viel kriminelle Energie
Das Cover passt sehr gut zum kalifornischen Setting.
Der Schreibstil der Autorin ist einerseits extrem humorvoll, aber andererseits auch etwas ernst. Die Geschichte ist zudem sowohl aus Lexis als auch aus Logans Sicht geschrieben, was mir sehr gut gefällt.
Die Geschichte spielt unter anderem an der University of Golden Heights in Kalifornien. Bereits der Prolog hat mich überzeugt, weil er sehr tiefgründig ist. Auch die weitere Leseprobe konnte mich überzeugen, da ich Bücher liebe, in denen es um die High Society geht.
Die 21-jährige Protagonistin Lexie studiert am Golden Community College und verkauft unter dem Namen Debbie gefälschte Pässe und Lösungen für Prüfungen an der University of Golden Heights. Sie möchte dies eigentlich nicht tun, aber kann sich nur so ihre Bildung finanzieren. Sie ist sehr sarkastisch, verschlossen und misstrauisch.
Ihr Bruder Ty und ihre beste Freundin Carly bedeuten ihr alles. Lexie wohnt mit ihrer besten Freundin zusammen und Lexie beschreibt sie als sehr lieb, ordentlich und reinlich.
Logan beobachtet Lexie seit einer Weile. Er ist gutaussehend und ziemlich arrogant, da er beim ersten Aufeinandertreffen der Meinung ist, sie sollte wissen, wer er ist. Er ist der Sohn des Inhabers von Maxx Industries und außerdem der einzige Erbe des Unternehmens. Sein Verhältnis zu seinem Vater ist jedoch sehr angespannt. Logan reißt außerdem gerne Frauen auf und ist sonst mehr ein Einzelgänger. Ihn stört es sehr, dass nur seine wenigen Freunde wirklich ehrlich zu ihm sind.
Die Leseprobe wirft einige Fragen auf: Was ist am vergangenen Freitagabend passiert? Was hat er gehört? Dass seine Eltern ihn angelogen haben? Hat sein Plan etwas damit zu tun und wie sieht sein Plan überhaut aus? Von welchem Schloss spricht er, das er knacken muss und wieso erhofft er sich, dass Lexie ihm dabei helfen kann?
Der Schreibstil der Autorin ist einerseits extrem humorvoll, aber andererseits auch etwas ernst. Die Geschichte ist zudem sowohl aus Lexis als auch aus Logans Sicht geschrieben, was mir sehr gut gefällt.
Die Geschichte spielt unter anderem an der University of Golden Heights in Kalifornien. Bereits der Prolog hat mich überzeugt, weil er sehr tiefgründig ist. Auch die weitere Leseprobe konnte mich überzeugen, da ich Bücher liebe, in denen es um die High Society geht.
Die 21-jährige Protagonistin Lexie studiert am Golden Community College und verkauft unter dem Namen Debbie gefälschte Pässe und Lösungen für Prüfungen an der University of Golden Heights. Sie möchte dies eigentlich nicht tun, aber kann sich nur so ihre Bildung finanzieren. Sie ist sehr sarkastisch, verschlossen und misstrauisch.
Ihr Bruder Ty und ihre beste Freundin Carly bedeuten ihr alles. Lexie wohnt mit ihrer besten Freundin zusammen und Lexie beschreibt sie als sehr lieb, ordentlich und reinlich.
Logan beobachtet Lexie seit einer Weile. Er ist gutaussehend und ziemlich arrogant, da er beim ersten Aufeinandertreffen der Meinung ist, sie sollte wissen, wer er ist. Er ist der Sohn des Inhabers von Maxx Industries und außerdem der einzige Erbe des Unternehmens. Sein Verhältnis zu seinem Vater ist jedoch sehr angespannt. Logan reißt außerdem gerne Frauen auf und ist sonst mehr ein Einzelgänger. Ihn stört es sehr, dass nur seine wenigen Freunde wirklich ehrlich zu ihm sind.
Die Leseprobe wirft einige Fragen auf: Was ist am vergangenen Freitagabend passiert? Was hat er gehört? Dass seine Eltern ihn angelogen haben? Hat sein Plan etwas damit zu tun und wie sieht sein Plan überhaut aus? Von welchem Schloss spricht er, das er knacken muss und wieso erhofft er sich, dass Lexie ihm dabei helfen kann?