Langwierig anfangs aber unbedingt dran bleiben…
Das Buch startet. Ein Junge liegt im Krankenbett. Er hatte einen Unfall der 5 Tage zurückliegt. Was passiert ist wird leider bis zur Hälfte des Buches nicht beschrieben.
Es wird sehr schnell zwischen den Perspektiven der einzelnen Beteiligten gewechselt. Diese sind allerdings nicht mit Namen gekennzeichnet und es ist alles sehr verwirrend. Der Junge der im Krankenbett liegt… der Junge ein paar Straßen weiter mit den neuneinhalb Fingern. Dann gab es ein Mädchen, da war es etwas übersichtlicher. irgendwann hatte sie auch einen Namen. Kiri.
Schade, denn der Inhalt hatim Großen und Ganzen doch eine sehr wichtige Botschaft.
Die Absätze im Buch sind sehr seltsam gemacht. Vermutlich soll es übersichtlicher wirken wenn auf jeder zweiten oder dritten Seite der Text irgendwo abgesetzt im oberen Drittel beginnt und am Ende der zweiten oder dritten Seite mindestens die Hälfte frei ist.
Ich dachte das Thema Mobbing wird aufgegriffen.Stattdessen quält man sich erst 100 Seiten weit bis man irgendwie in Richtung des Themas kommt.
Es ist ein super wichtiges Thema was eine große Rolle in unserer Gesellschaft spielt aber für mich leider nicht gut umgesetzt. Bis dahin.
Es wird gut beschrieben wie die Menschen oder in diesem Fall Kinder um einen herum weg sehen und tragischerweise nicht eingreifen.
Es ist einfach übel dass so etwas tagtäglich in unserer Gesellschaft passiert und gerade Mobber sollten die Sicht des Opfers betrachten und kommen durch so ein Buch evtl. zum nachdenken.
Durchhalten am Anfang da es sich wirklich etwas langwierig liest.
Es wird sehr schnell zwischen den Perspektiven der einzelnen Beteiligten gewechselt. Diese sind allerdings nicht mit Namen gekennzeichnet und es ist alles sehr verwirrend. Der Junge der im Krankenbett liegt… der Junge ein paar Straßen weiter mit den neuneinhalb Fingern. Dann gab es ein Mädchen, da war es etwas übersichtlicher. irgendwann hatte sie auch einen Namen. Kiri.
Schade, denn der Inhalt hatim Großen und Ganzen doch eine sehr wichtige Botschaft.
Die Absätze im Buch sind sehr seltsam gemacht. Vermutlich soll es übersichtlicher wirken wenn auf jeder zweiten oder dritten Seite der Text irgendwo abgesetzt im oberen Drittel beginnt und am Ende der zweiten oder dritten Seite mindestens die Hälfte frei ist.
Ich dachte das Thema Mobbing wird aufgegriffen.Stattdessen quält man sich erst 100 Seiten weit bis man irgendwie in Richtung des Themas kommt.
Es ist ein super wichtiges Thema was eine große Rolle in unserer Gesellschaft spielt aber für mich leider nicht gut umgesetzt. Bis dahin.
Es wird gut beschrieben wie die Menschen oder in diesem Fall Kinder um einen herum weg sehen und tragischerweise nicht eingreifen.
Es ist einfach übel dass so etwas tagtäglich in unserer Gesellschaft passiert und gerade Mobber sollten die Sicht des Opfers betrachten und kommen durch so ein Buch evtl. zum nachdenken.
Durchhalten am Anfang da es sich wirklich etwas langwierig liest.