Großartig! Ein Paradies für Veganer!
Auf dieses Buch habe ich mit Freude gewartet - ich bin seit fast 25 Jahren vegetarisch, seit ca. 10 Jahren mal komplett, mal jedenfalls weit, weit überwiegend (über 90%, würde ich sagen) vegan unterwegs. Da ich zudem für mein Leben gern koche und backe und gutes, hochwertiges Essen liebe, sind neue vegetarisch und gerade auch vegane Koch- und Backbücher immer mehr als Willkommen!
Die Bücher von GU kenne ich schon seit meiner frühesten Kindheit, da meine Mutter sie immer kaufte und wir das auch heute noch tun. GU-Bücher sind aus unseren Küchen nicht wegzudenken. Es gibt so ein paar Verlage, die wirklich hochwertigste Bücher mit tollsten Rezepten haben und bei denen man wirklich blind zugreifen und sicher sein kann, dass man nicht enttäuscht werden wird. GU gehört definitiv ganz vorne mit dazu!
300 Rezepte, Tips und Tricks zur veganen Küche - das klingt paradiesisch!
Das Cover gefällt mir gut - schlicht und doch edel. Macht sich in jeder Küche gut.
Die Leseprobe ist relativ knapp mit 4 Seiten, deshalb habe ich noch bei Amazon und Co.gestöbert, um einen noch besseren Eindruck zu bekommen.
Die Aufmachung wirkt sehr hochwertig, die tollen Farbfotos lassen einem sofort das Wasser im Munde zusammenlaufen und machen viel Lust auf´s Nachkochen und die vegane Küche.
Ich finde es toll, dass dieses Buch im Gegensatz zu vielen anderen nicht nur auf Fertig- und Fleischersatzprodukte setzt, sondern frische Küche, frische Zutaten, das Selbermachen im Mittelpunkt stehen! Damit rennt man bei mir offene Türen ein, sowas suche ich immer, ich baue das immer weiter aus. Pflanzenmilch stelle ich mittlerweile sehr oft selbst her. Erstens schont es die Umwelt, weil man sie zu Hause in Glasflaschen aufbewahren kann und nicht ständig Tetrapaks kaufen und entsorgen muss, zweitens hat man auch etwa jetzt, in Corona-Zeiten, viel weniger Probleme - denn wie oft waren da bspw. die veganene Milchalternativen restlos ausverkauft! Oft wochenlang. Getreide oder Nüsse zum Selbermachen gab und gibt es hingegen fast immer zur Genüge, Wasser hat man zu Hause ... Problem gelöst!
An der Nussmus-Herstellung habe ich mich noch nicht versucht - doch auch das nehme ich sehr, sehr gerne an, da erstens billiger, zweitens noch frischer und leckerer, drittens fällt das Corona-Problem weg! Denn auch meine geliebten Nussmuse, v.a. das helle Mandelmus, das ich bspw. für Spinatlasagne als Sahne-Ersatz nehme, und mein Haselnussmus, aus dem ich gesundes, veganes Nutella herstelle oder das mit Hafermilch und rohem Kakao sowie etwas Süße sehr lecker nach Nutella schmeckt, waren wirklich wochenlang nicht zu bekommen!
Man sieht jetzt hier nicht, welche Rezepte genau enthalten sind; vermutlich ist das durch die Menge bedingt. Es stört mich in diesem Fall nicht, ich lasse mich gerne überraschen. Die Übersicht mit den Kategorien ist schön bunt, übersichtlich, macht Lust auf´s Stöbern und Entdecken.
Frühstücksideen kenne ich dank Attila Hildmann schon viele, aber ich bin sicher, dass ich hier auch tolle neue Entdeckungen machen kann.
Auch auf die Kategorie to go und zwischendurch bin ich sehr gespannt - ich suche immer tolle neue Rezepte für die Arbeit. Eine Verkaufsstelle für frisches, veganes, biologisches Essen ist nicht in der Nähe, und Kompromisse mache ich in Sachen Ernährung nicht. Ich koche und backe immer selbst oder bereite eben andere Sachen, die sich zum Mitnehmen eignen, vor, und nehme die mit und esse die. Richtig gekocht wird dann zu Hause.
Auch Suppen, Eintöpfe und Curry´s liiiiebe ich - da kann ich das Entdecken neuer Rezepte also auch kaum erwarten.
Auch die Hauptgerichte für jeden Tag klingen vielversprechend - besonders gut gefällt mir hier wie gesagt, dass es nicht nur um eher ungesunde Kohlenhydrate und Ersatzprodukte geht, sondern das allerlei Gemüse und Couscous und Bulgur einen hohen Stellenwert haben. Denn wenn schon Kohlenhydrate (ich esse nur wenig Kohlenhydrate und Zucker), dann definitiv lieber sowas als bspw. helle Weizennudeln!
Küchenklassiker vegan kann man auch nie genug haben. Da gibt es viel zu perfektionieren, daher kann ich auch hier das Ausprobieren und Genießen kaum erwarten. Auch hier scheint der Schwerpunkt im Selbermachen statt dem Kaufen (hoch-)verarbeiteter Produkte zu liegen, juhu!
Und die Kategorie sweeties-cookies-Kuchen ist der krönende Abschluss ... Ich liebe Süßes, ohne geht es einfach nicht. Aber: vegan und, wenn möglichst, möglichst gesund, also zuckerfrei/gesund gesüßt. Auch hier hoffe ich auf viele neue Entdeckungen, Genuss und Glücksgefühle.
Bei den Rezepten ist es sehr erfreulich, dass die Nährwertangaben vorhanden sind. Ich lege Wert darauf - doch es ist leider nicht selbstverständlich, sie fehlen bei ganz vielen Koch- und Backbüchern!
Die Fotos sind wirklich gelungen und geschmackvoll und machen Appetit auf die Gerichte. Man möchte sich sofort an den Herd stellen!
Man sieht auf einen Blick, wie lange die Zubereitung dauert, die Rezepte sind übersichtlich, gut verständlich, keine Romane, gleich die Tips daneben ... so soll es sein!
Ich bin hellauf begeistert und sicher, dass es eines der Bücher ist, die man immer in der Küche stehen hat und auch nach Jahren noch ständig mit Begeisterung nutzt. Genau deshalb hätte ich natürlich sehr gerne ein Exemplar :).
Ich teste bei Koch- und Backbücher-Rezensionsexemplaren immer sehr, sehr viele, teilweise fast alle Rezepte. Das würde ich auch hier tun, da mich hier sicher die allermeisten Rezepte ansprechen werden. Die Rezension würde aber natürlich dennoch zeitnah und auf jeden Fall innerhalb der vorgegebenen Frist verfassen, damit die nicht auf sich warten lässt, bis alles getestet ist. Mindestens 1 Rezept pro Tag, dann kann man auch im Rezensionszeitraum viel testen und hat eine fundierte Grundlage für die Bewertung.
Das Buch wanderte schon eine Weile auf meine Wunschliste, als es hier angekündigt wurde. Das erste Stöbern hat den positiven Eindruck noch verstärkt, daher würde ich das Buch sehr gerne auf Herz und Nieren testen und ihm dauerhaft ein zu Hause in meiner Küche bieten :).
Die Bücher von GU kenne ich schon seit meiner frühesten Kindheit, da meine Mutter sie immer kaufte und wir das auch heute noch tun. GU-Bücher sind aus unseren Küchen nicht wegzudenken. Es gibt so ein paar Verlage, die wirklich hochwertigste Bücher mit tollsten Rezepten haben und bei denen man wirklich blind zugreifen und sicher sein kann, dass man nicht enttäuscht werden wird. GU gehört definitiv ganz vorne mit dazu!
300 Rezepte, Tips und Tricks zur veganen Küche - das klingt paradiesisch!
Das Cover gefällt mir gut - schlicht und doch edel. Macht sich in jeder Küche gut.
Die Leseprobe ist relativ knapp mit 4 Seiten, deshalb habe ich noch bei Amazon und Co.gestöbert, um einen noch besseren Eindruck zu bekommen.
Die Aufmachung wirkt sehr hochwertig, die tollen Farbfotos lassen einem sofort das Wasser im Munde zusammenlaufen und machen viel Lust auf´s Nachkochen und die vegane Küche.
Ich finde es toll, dass dieses Buch im Gegensatz zu vielen anderen nicht nur auf Fertig- und Fleischersatzprodukte setzt, sondern frische Küche, frische Zutaten, das Selbermachen im Mittelpunkt stehen! Damit rennt man bei mir offene Türen ein, sowas suche ich immer, ich baue das immer weiter aus. Pflanzenmilch stelle ich mittlerweile sehr oft selbst her. Erstens schont es die Umwelt, weil man sie zu Hause in Glasflaschen aufbewahren kann und nicht ständig Tetrapaks kaufen und entsorgen muss, zweitens hat man auch etwa jetzt, in Corona-Zeiten, viel weniger Probleme - denn wie oft waren da bspw. die veganene Milchalternativen restlos ausverkauft! Oft wochenlang. Getreide oder Nüsse zum Selbermachen gab und gibt es hingegen fast immer zur Genüge, Wasser hat man zu Hause ... Problem gelöst!
An der Nussmus-Herstellung habe ich mich noch nicht versucht - doch auch das nehme ich sehr, sehr gerne an, da erstens billiger, zweitens noch frischer und leckerer, drittens fällt das Corona-Problem weg! Denn auch meine geliebten Nussmuse, v.a. das helle Mandelmus, das ich bspw. für Spinatlasagne als Sahne-Ersatz nehme, und mein Haselnussmus, aus dem ich gesundes, veganes Nutella herstelle oder das mit Hafermilch und rohem Kakao sowie etwas Süße sehr lecker nach Nutella schmeckt, waren wirklich wochenlang nicht zu bekommen!
Man sieht jetzt hier nicht, welche Rezepte genau enthalten sind; vermutlich ist das durch die Menge bedingt. Es stört mich in diesem Fall nicht, ich lasse mich gerne überraschen. Die Übersicht mit den Kategorien ist schön bunt, übersichtlich, macht Lust auf´s Stöbern und Entdecken.
Frühstücksideen kenne ich dank Attila Hildmann schon viele, aber ich bin sicher, dass ich hier auch tolle neue Entdeckungen machen kann.
Auch auf die Kategorie to go und zwischendurch bin ich sehr gespannt - ich suche immer tolle neue Rezepte für die Arbeit. Eine Verkaufsstelle für frisches, veganes, biologisches Essen ist nicht in der Nähe, und Kompromisse mache ich in Sachen Ernährung nicht. Ich koche und backe immer selbst oder bereite eben andere Sachen, die sich zum Mitnehmen eignen, vor, und nehme die mit und esse die. Richtig gekocht wird dann zu Hause.
Auch Suppen, Eintöpfe und Curry´s liiiiebe ich - da kann ich das Entdecken neuer Rezepte also auch kaum erwarten.
Auch die Hauptgerichte für jeden Tag klingen vielversprechend - besonders gut gefällt mir hier wie gesagt, dass es nicht nur um eher ungesunde Kohlenhydrate und Ersatzprodukte geht, sondern das allerlei Gemüse und Couscous und Bulgur einen hohen Stellenwert haben. Denn wenn schon Kohlenhydrate (ich esse nur wenig Kohlenhydrate und Zucker), dann definitiv lieber sowas als bspw. helle Weizennudeln!
Küchenklassiker vegan kann man auch nie genug haben. Da gibt es viel zu perfektionieren, daher kann ich auch hier das Ausprobieren und Genießen kaum erwarten. Auch hier scheint der Schwerpunkt im Selbermachen statt dem Kaufen (hoch-)verarbeiteter Produkte zu liegen, juhu!
Und die Kategorie sweeties-cookies-Kuchen ist der krönende Abschluss ... Ich liebe Süßes, ohne geht es einfach nicht. Aber: vegan und, wenn möglichst, möglichst gesund, also zuckerfrei/gesund gesüßt. Auch hier hoffe ich auf viele neue Entdeckungen, Genuss und Glücksgefühle.
Bei den Rezepten ist es sehr erfreulich, dass die Nährwertangaben vorhanden sind. Ich lege Wert darauf - doch es ist leider nicht selbstverständlich, sie fehlen bei ganz vielen Koch- und Backbüchern!
Die Fotos sind wirklich gelungen und geschmackvoll und machen Appetit auf die Gerichte. Man möchte sich sofort an den Herd stellen!
Man sieht auf einen Blick, wie lange die Zubereitung dauert, die Rezepte sind übersichtlich, gut verständlich, keine Romane, gleich die Tips daneben ... so soll es sein!
Ich bin hellauf begeistert und sicher, dass es eines der Bücher ist, die man immer in der Küche stehen hat und auch nach Jahren noch ständig mit Begeisterung nutzt. Genau deshalb hätte ich natürlich sehr gerne ein Exemplar :).
Ich teste bei Koch- und Backbücher-Rezensionsexemplaren immer sehr, sehr viele, teilweise fast alle Rezepte. Das würde ich auch hier tun, da mich hier sicher die allermeisten Rezepte ansprechen werden. Die Rezension würde aber natürlich dennoch zeitnah und auf jeden Fall innerhalb der vorgegebenen Frist verfassen, damit die nicht auf sich warten lässt, bis alles getestet ist. Mindestens 1 Rezept pro Tag, dann kann man auch im Rezensionszeitraum viel testen und hat eine fundierte Grundlage für die Bewertung.
Das Buch wanderte schon eine Weile auf meine Wunschliste, als es hier angekündigt wurde. Das erste Stöbern hat den positiven Eindruck noch verstärkt, daher würde ich das Buch sehr gerne auf Herz und Nieren testen und ihm dauerhaft ein zu Hause in meiner Küche bieten :).