Mega spannend
Ein äußerst fesselnder Island-Krimi, der durch seinen raffinierten Aufbau und seine beklemmende Atmosphäre besticht. Die Geschichte entfaltet sich aus verschiedenen Perspektiven, und erst am Ende fügt sich alles zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen. Bis dahin bleibt den Lesenden völlig unklar, wer welche Geheimnisse verbirgt, wie die einzelnen Personen miteinander verstrickt sind und was letztendlich zum Mord geführt hat.
Die Handlung dreht sich um eine Großfamilie, die sich anlässlich des Geburtstages des Urgroßvaters in einem abgelegenen Hotel versammelt. Was wie ein harmonisches Familientreffen beginnt, entpuppt sich nach und nach als höchst angespannte Situation, in der lang gehütete Geheimnisse ans Licht kommen. Jede Figur wird in Rückblenden und aus wechselnden Perspektiven beleuchtet, sodass die vermeintliche Familienidylle immer mehr Risse bekommt.
Erschreckend authentisch zeigt der Roman, wie Täuschung, Seitensprünge und der Schein von Perfektion – auch verstärkt durch den Einfluss von Social Media – eine Familie zerrütten können. Der Kontrast zwischen dem Wunsch nach Zusammenhalt und den dunklen Abgründen hinter den Kulissen macht die Geschichte so intensiv und beklemmend.
Eva Björk-Ägisdottir gelingt es, eine unheimliche, fast greifbare Spannung zu erzeugen, die sich durch das gesamte Buch zieht. Die Figuren sind vielschichtig, die Handlung tiefgründig und hochaktuell. Es ist nicht nur ein Krimi, sondern auch ein packendes Familiendrama, das mit Themen wie Selbstinszenierung und Täuschung spielt und den Leser*innen bis zum Schluss keine klare Lösung präsentiert.
Ein Buch, das gleichermaßen berührt, erschüttert und mit seiner düsteren Stimmung begeistert. Absolut lesenswert für alle, die atmosphärische, psychologisch dichte Krimis lieben.
Die Handlung dreht sich um eine Großfamilie, die sich anlässlich des Geburtstages des Urgroßvaters in einem abgelegenen Hotel versammelt. Was wie ein harmonisches Familientreffen beginnt, entpuppt sich nach und nach als höchst angespannte Situation, in der lang gehütete Geheimnisse ans Licht kommen. Jede Figur wird in Rückblenden und aus wechselnden Perspektiven beleuchtet, sodass die vermeintliche Familienidylle immer mehr Risse bekommt.
Erschreckend authentisch zeigt der Roman, wie Täuschung, Seitensprünge und der Schein von Perfektion – auch verstärkt durch den Einfluss von Social Media – eine Familie zerrütten können. Der Kontrast zwischen dem Wunsch nach Zusammenhalt und den dunklen Abgründen hinter den Kulissen macht die Geschichte so intensiv und beklemmend.
Eva Björk-Ägisdottir gelingt es, eine unheimliche, fast greifbare Spannung zu erzeugen, die sich durch das gesamte Buch zieht. Die Figuren sind vielschichtig, die Handlung tiefgründig und hochaktuell. Es ist nicht nur ein Krimi, sondern auch ein packendes Familiendrama, das mit Themen wie Selbstinszenierung und Täuschung spielt und den Leser*innen bis zum Schluss keine klare Lösung präsentiert.
Ein Buch, das gleichermaßen berührt, erschüttert und mit seiner düsteren Stimmung begeistert. Absolut lesenswert für alle, die atmosphärische, psychologisch dichte Krimis lieben.