Eine Lebensgeschichte - damals und heute
"Viktor" erzählt die Geschichte eines gleichnamigen Jungen, der zu Beginn des ersten Weltkriegs, behütet im Schoß einer wohlhabenden Familie, in Wien aufwächst und schon zum Anfang der Erzählung einen neuen Freund findet. Im Gegensatz dazu steht das Niederlande in den 1990ern, in dem Geertje mit ihrer Familie lebt, die sich ihrer Vergangenheit und des Judentums schämen.
Eine feinfühlig geschriebene, hochemotionale und dennoch sehr kunstvolle Abrechnung mit Bürgerlichkeit und Distanz in gefährlichen Zeiten - ein Buch, das zum Mitdenken auffordert und trotzdem auf grandiose und ansprechende Weise unterhält. Unerwartet große Literatur von einer bislang wenig bekannten Autorin.
Eine feinfühlig geschriebene, hochemotionale und dennoch sehr kunstvolle Abrechnung mit Bürgerlichkeit und Distanz in gefährlichen Zeiten - ein Buch, das zum Mitdenken auffordert und trotzdem auf grandiose und ansprechende Weise unterhält. Unerwartet große Literatur von einer bislang wenig bekannten Autorin.