Wunderbar lecker
Endlich mal wieder ein Kochbuch, das Lust aufs Kochen und noch mehr macht! Die Brüder Leo und Karl Wrenkh haben es geschafft, ein Buch zu schreiben und zu gestalten, anhand dessen jeder sofort erkennen kann, dass sie kochen lieben, dass es ihnen Spaß gemacht hat, die Rezepte zusammen zu stellen und so anzuordnen!
Jedes Kapitel hat eine einseitige Einleitung:
Frühling, an was denken wir? Was haben die Kinder Leo und Karl im Frühling gemacht? Dazu passen dann auch einfach die Rezepte wie "Brennessel-Bärlauch-Risotto mit Vollkornreis" oder für den Herbst dann "Mangold-Kürbis-Gemüse".
Das Buch ist aber nicht nur in Jahreszeiten gegliedert, nein, es gibt auch Kapitel über die Bretagne, Israel, was ich speziell sehr klasse finde, oder Irish Breakfast.
Eine gelungene Mischung verschiedener Speisen, mit Liebe zusammengesucht und -gestellt.
Die Fotos sind sehr gelungen, dafür ein großes Lob! Natürlich dürfen auch die Familienbilder nicht fehlen - und gerade die sind es, die mir diesmal Spaß machen, zeigen sie doch immer entspannte Menschen, die Spaß daran haben, zusammen zu sein und zu essen. ;-)
Cover: macht Spaß!
Schreibstil: macht noch mehr Spaß ;-) Die Rezepte sind einfach; auch wenn ich grübeln musste, was Zitronenzesten sind ;-)
Der Hinweis ganz zu Anfang, dass die Portionen eher großzügig berechnet sind, ist durchaus hilfreich. ;-) VEG, VG, LF oder GF sind die Abkürzungen für Vegetarisch, Vegan, Laktosefrei und Glutenfrei. Viele Tipps zum Umgestalten der Rezepte finden sich auch; sprich: es ist nicht Glutenfrei? Kein Problem, einfach z.B. glutenfreie Sojasauce nehmen! ;-)
Ich mag es, wenn ich die meisten Zutaten zu Hause habe und einfach anfangen kann, statt hochteure Sachen zu kaufen, die ich noch nie gegessen habe, dann feststelle, dass sie schrecklich schmecken und unverbraucht bis zum Gammeln herumliegen.
Das passiert bei den Gerichten der Brüder garantiert nicht: durch und durch mein Geschmack und eben auch mal ein einfacher Obstsalat oder Gurken-Tomaten-Salat! Ich freue mich über das Buch und verschwinde jetzt mal in der Küche!
Jedes Kapitel hat eine einseitige Einleitung:
Frühling, an was denken wir? Was haben die Kinder Leo und Karl im Frühling gemacht? Dazu passen dann auch einfach die Rezepte wie "Brennessel-Bärlauch-Risotto mit Vollkornreis" oder für den Herbst dann "Mangold-Kürbis-Gemüse".
Das Buch ist aber nicht nur in Jahreszeiten gegliedert, nein, es gibt auch Kapitel über die Bretagne, Israel, was ich speziell sehr klasse finde, oder Irish Breakfast.
Eine gelungene Mischung verschiedener Speisen, mit Liebe zusammengesucht und -gestellt.
Die Fotos sind sehr gelungen, dafür ein großes Lob! Natürlich dürfen auch die Familienbilder nicht fehlen - und gerade die sind es, die mir diesmal Spaß machen, zeigen sie doch immer entspannte Menschen, die Spaß daran haben, zusammen zu sein und zu essen. ;-)
Cover: macht Spaß!
Schreibstil: macht noch mehr Spaß ;-) Die Rezepte sind einfach; auch wenn ich grübeln musste, was Zitronenzesten sind ;-)
Der Hinweis ganz zu Anfang, dass die Portionen eher großzügig berechnet sind, ist durchaus hilfreich. ;-) VEG, VG, LF oder GF sind die Abkürzungen für Vegetarisch, Vegan, Laktosefrei und Glutenfrei. Viele Tipps zum Umgestalten der Rezepte finden sich auch; sprich: es ist nicht Glutenfrei? Kein Problem, einfach z.B. glutenfreie Sojasauce nehmen! ;-)
Ich mag es, wenn ich die meisten Zutaten zu Hause habe und einfach anfangen kann, statt hochteure Sachen zu kaufen, die ich noch nie gegessen habe, dann feststelle, dass sie schrecklich schmecken und unverbraucht bis zum Gammeln herumliegen.
Das passiert bei den Gerichten der Brüder garantiert nicht: durch und durch mein Geschmack und eben auch mal ein einfacher Obstsalat oder Gurken-Tomaten-Salat! Ich freue mich über das Buch und verschwinde jetzt mal in der Küche!