Alte Rechnungen
Das Buch beginnt mit einem brutalen Mord an einem alten Mann. An einen Stuhl gefesselt, wird ihm in den Hinterkof geschossen. Das Motiv ist zunächst unbekannt. Die Leiche wird erst nach einer Woche gefunden. Inspecteur Gilles Sebag, gerade erst aus dem Urlaub zurück, wird zum Tatort gerufen. Das Opfer ist gebürtiger Algerier. An seine Wohnzimmertür wurden die drei Buchstaben OAS mit schwarzer Farbe gepinselt.
Szenenwechsel: Ein junger Mann, Mathieu, wird bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt. Gilles dreizehnjährige Tochter Severine war mit Mathieu befreundet. Obwohl keine Hinweise auf ein Tötungsdelikt vorliegen, glaubt Severine nicht, daß Mathieu einem zufälligen Verkehrsunfall zum Opfer fiel. Sie bittet ihren Vater, doch einen Blick auf die Ermittlungsakten zu werfen. Nur widerwillig verspricht er seiner Tochter, dies zu tun.
Die LP beginnt so, wie es viele Krimis tun: mit einem Mord. Ein Motiv für die Tat ist zunächst nicht in Sicht. Einzig die algerische Herkunft des Opfers und die an die Tür gemalten drei Buchstaben OAS deuten darauf hin, daß der lange zurückliegende Algerienkrieg etwas mit der Tat zu tun hat. Handelt es sich um einen Racheakt? Wurde eine alte Rechnung beglichen? Auch der tödliche Unfall von Mathieu passt überhaupt nicht ins Bild. Es wird ordentlich Spannung aufgebaut, die, so hoffe ich, bis zum Schluß andauern wird. Ich glaube, es lohnt sich, das Buch zu lesen.
Szenenwechsel: Ein junger Mann, Mathieu, wird bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt. Gilles dreizehnjährige Tochter Severine war mit Mathieu befreundet. Obwohl keine Hinweise auf ein Tötungsdelikt vorliegen, glaubt Severine nicht, daß Mathieu einem zufälligen Verkehrsunfall zum Opfer fiel. Sie bittet ihren Vater, doch einen Blick auf die Ermittlungsakten zu werfen. Nur widerwillig verspricht er seiner Tochter, dies zu tun.
Die LP beginnt so, wie es viele Krimis tun: mit einem Mord. Ein Motiv für die Tat ist zunächst nicht in Sicht. Einzig die algerische Herkunft des Opfers und die an die Tür gemalten drei Buchstaben OAS deuten darauf hin, daß der lange zurückliegende Algerienkrieg etwas mit der Tat zu tun hat. Handelt es sich um einen Racheakt? Wurde eine alte Rechnung beglichen? Auch der tödliche Unfall von Mathieu passt überhaupt nicht ins Bild. Es wird ordentlich Spannung aufgebaut, die, so hoffe ich, bis zum Schluß andauern wird. Ich glaube, es lohnt sich, das Buch zu lesen.