Kurzweilig
Es fällt schwer über ein solches Buch eine Rezension mit 280 Wörtern zu schreiben. Also, wenn es ein paar weniger werden, nicht böse sein. Um was geht es? Augenscheinlich um Blödsinn. Nutzloses Wissen, zusammengetragen von zwei Jungs der hippen Youtube- und Facebookgeneration. Die Facts sind bunt zusammengewürfelt, ab und zu von einer mehr oder minder netten Geschichte unterbrochen, ein kunterbunter Mischmasch. Macht das Sinn? Nein, soll ews ja auch nicht. Braucht man das? nein. Macht aber trotzdem Laune, es zu lesen, weil manchmal Kurioses dabei ist, das man schon gehört hatte oder auch Infos, die neugierig machen. Allerdings sind auch wirklich ein paar Sachen dabei, wie absolut nichtssagend und unbedeutend sind (das zwei Worte aus den gleichen Buchstaben bestehen...wow). Das hätte man sich sparen können, dafür lieber noch ein anderes funfact. Bleibt zu sagen, ein Buch, das man so schnell vergessen hat, wie es gelesen war. Informationen, die möglicherweise nicht einmal im Langzeitgedächtnis haften bleiben. Ein Buch für die gelangweilte, schnelllebige Generation, die mit einem mehrseitigen Aufsatz schon überfordert ist. Andererseits, warum denn nicht? Muss immer alles Hochliteratur sein? Und wenn es den Markt gibt, bitte schön.