Ein sehr wichtiges Buch zur heutigen Zeit
"What the Fake! Wie du die Wahrheit von Falschmeldung unterscheidest" ist ein sehr informatives Buch, welches die Informationen mit viel Humor und mit aktuellen Beispielen rüberbringt.
Fake News verbreiten sich über Social Media sehr schbell und sind meist schwer zu erkennen. Dieses Buch hilft dabei den Hintergrund von Informationen zu erkennen und zu hinterfragen. Es werden zudem nütlziche Tipps gegeben.
Das Buch ist super gegliedert. Es gibt acht Kapitel, welche jeweils noch in mehrere Abschnitte unterteilt wurden.
In den verschiedenen Kapitel wird auf mehrere Themen, wie zum Beispiel Fake News, Lügen, Psychologie und viele mehr eingegangen.
Es werden Beispiele aus der Geschichte erzählt, in welchen falsche Fakten die Geschichte beeinflusst haben, aber auch aktuelle Beispiele genannt und aufgeklärt.
Es gibt ein paar Interaktive Elemente in denen man zum Beispiel testen kann, wie schnell eine Geschichte falsch wiedergegeben wird.
Es gibt kleine Abschnitt in deinen unbekannten Begriffe werden erklärt werden. In dieses findet man häufig auch Beispiele zu diesen Themen. Es werden dort aber auch falsche Informationen richtig gestellt und erläutert woher dieser Glaube kommt (z.B. Parasiten in Corona Masken).
Es gibt einige Grafiken, welche gut zum Inhalt passen. Zudem wird häufiger auf Kapitel verwiesen, welche erst später kommen.
Die Aussagen im Buch werden mit Quellen hinterlegt, welche am Ende des Buches zu finden sind. Zahlen innerhalb der Texte dienen zur Zuordnung der Quellen.
Das Bich ist echt super informativ. Ich habe mich jedoch schwer damit getan, dass Buch komplett zu lesen. Ich fand einige Stellen etwas trocken. Hierbei ist dies jedoch auf meinen Bücher Geschmack zurückzuführen und nicht auf das Buch.
Fake News verbreiten sich über Social Media sehr schbell und sind meist schwer zu erkennen. Dieses Buch hilft dabei den Hintergrund von Informationen zu erkennen und zu hinterfragen. Es werden zudem nütlziche Tipps gegeben.
Das Buch ist super gegliedert. Es gibt acht Kapitel, welche jeweils noch in mehrere Abschnitte unterteilt wurden.
In den verschiedenen Kapitel wird auf mehrere Themen, wie zum Beispiel Fake News, Lügen, Psychologie und viele mehr eingegangen.
Es werden Beispiele aus der Geschichte erzählt, in welchen falsche Fakten die Geschichte beeinflusst haben, aber auch aktuelle Beispiele genannt und aufgeklärt.
Es gibt ein paar Interaktive Elemente in denen man zum Beispiel testen kann, wie schnell eine Geschichte falsch wiedergegeben wird.
Es gibt kleine Abschnitt in deinen unbekannten Begriffe werden erklärt werden. In dieses findet man häufig auch Beispiele zu diesen Themen. Es werden dort aber auch falsche Informationen richtig gestellt und erläutert woher dieser Glaube kommt (z.B. Parasiten in Corona Masken).
Es gibt einige Grafiken, welche gut zum Inhalt passen. Zudem wird häufiger auf Kapitel verwiesen, welche erst später kommen.
Die Aussagen im Buch werden mit Quellen hinterlegt, welche am Ende des Buches zu finden sind. Zahlen innerhalb der Texte dienen zur Zuordnung der Quellen.
Das Bich ist echt super informativ. Ich habe mich jedoch schwer damit getan, dass Buch komplett zu lesen. Ich fand einige Stellen etwas trocken. Hierbei ist dies jedoch auf meinen Bücher Geschmack zurückzuführen und nicht auf das Buch.