Glaube keinen News, die Du nicht selbst überprüft hast
Der Autor Etrit Asllani hat mit seinem Sachbuch „What the Fake - wie Du die Wahrheit von Falschmeldungen unterscheidest“ den Nerv der Zeit getroffen. Jeden Tag werden wir durch das Fernsehen, Zeitungen und die sozialen Medien mit unzähligen News konfrontiert. Es stürmt auf uns täglich eine Flut an Informationen zu, die wir selbst teilweise nicht selektieren können oder uns die Zeit fehlt eine saubere Selektion vorzunehmen. Mit seinem Buch gibt Asllani uns Werkzeuge an die Hand um Fake News von korrekten Nachrichten zu unterscheiden.
Die Kapitel sind unterteilt in Themen wie Geschichte der Fake News, über Lügner, Verschwörungstheorien bis hin zur Psychologie der Fake News und wie man die Wahrheit von Falschmeldungen unterscheidet.
Zusätzlich gibt es rosa Kästchen in denen der Autor erklärt wie es zu ausgewählten Falschmeldungen kommen konnte.
Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und es wird zu keinem Zeitpunkt langweilig. Es ist unbedingt auch für Jugendliche geeignet.
Alles in allem ist das Sachbuch eine Bereicherung.
Die Kapitel sind unterteilt in Themen wie Geschichte der Fake News, über Lügner, Verschwörungstheorien bis hin zur Psychologie der Fake News und wie man die Wahrheit von Falschmeldungen unterscheidet.
Zusätzlich gibt es rosa Kästchen in denen der Autor erklärt wie es zu ausgewählten Falschmeldungen kommen konnte.
Das Buch ist sehr verständlich geschrieben und es wird zu keinem Zeitpunkt langweilig. Es ist unbedingt auch für Jugendliche geeignet.
Alles in allem ist das Sachbuch eine Bereicherung.