Ausbaufähig

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
emkadiva Avatar

Von

Ich bin etwas zwiegespalten bei diesem Buch. Es konnte mich stellenweise gut unterhalten, an anderen Stellen war die Luft dann allerdings wieder raus.

Beginnen wir doch am Anfang. Der hat sich unfassbar gezogen. 100 Seiten und ich hatte das Gefühl, dass nichts passiert ist. Mir macht es nichts, wenn man sich am Anfang Zeit nimmt, um die Magie und die Welt vorzustellen, das war hier aber gar nicht nötig. Die Magie hält sich sehr in Grenzen, es ist eher ein historischer Roman mit einem Hauch von Magie. Wer auf der Suche nach einem krassen Fantasybuch ist, wird hier sicherlich enttäuscht.

Was am Anfang zu langsam ging, geht dann plötzlich Schlag auf Schlag. Plötzlich taucht eine Figur auf ohne jeglichen Spannungsaufbau. Zugegeben, es war damit zu rechnen gewesen, dennoch hätte man sie nicht einfach ohne Rahmen in die Story werfen müssen. Das war wirklich nicht überwältigend umgesetzt. Auch an anderen Stellen ließ das Pacing zu wünschen übrig. Belanglose Momente wurden in die Länge gezogen, während an anderer Stelle alles zu leicht und schnell ging. Dadurch hat sich auch nie wirklich Spannung aufgebaut und eine eigentlich berührende Szene gegen Ende hat keinerlei Emotionen hervorgerufen, weil alles so schnell vorbei war, bevor man überhaupt realisieren konnte, was los war.

Inez an sich mag ich, trotzdem hat sie ihre Momente, bei denen man nur den Kopfschütteln kann. Mal übertrieben vorsichtig und alles hinterfragend und dann wieder komplett naiv. Wobei ich sie in manchen Situationen auch verstehen konnte und wahrscheinlich genauso gehandelt hätte. Dennoch ist ihr Verhalten doch schon sehr stark ambivalent ausgeprägt und das nervte teilweise.

Whit mochte ich ebenso. Den Slow Burn der beiden empfand ich als sehr gelungen und das hat mir auch mit am meisten an diesem Buch gefallen.

Genauso gut hat mir das Setting gefallen. Die Beschreibungen waren sehr bildgewaltig und wirkten gut informiert. Außerdem hat sich die Autorin auch von echten, historischen Persönlichkeiten inspirieren lassen, was mir persönlich immer sehr gut gefällt.

Den nächsten Teil werde ich mir definitiv durchlesen, auch wenn es hier einige Schwächen gab. Das Ende macht schon neugierig. Ich bin gespannt, ob diese zusätzliche Storyline dem Ganzen guttut oder ob sich die Story dann überladen liest. Außerdem gibt es noch einige Ungereimtheiten, auf die ich im zweiten Teil Antworten zu finden hoffe.