Ein großartiger Dilogie-Auftakt, der ins alte Ägypten entführt
Es geht um Inez Olivera, welche bei ihrer Tante in Argentinien aufwächst, weil ihre Eltern die meiste Zeit des Jahres bei ihrem Onkel Ricardo Leben und diesen auf Ausgrabungen in Ägyten unterstützen. Inez größter Wunsch ist es ihre Eltern zu begleiten. Als sie ein lang herbeigesehnter Brief erreicht, hofft Inez endlich auf die Nachricht nach Ägyten reisen zu dürfen, doch alles kommt anders. Inez Eltern, welche eine Expedition in die Wüste unternommen haben, sind verschollen und wurden nach einer groß angelegten Suche für tot erklärt. Inez ist verzweifelt und fasst einen Entschluss. Sie bucht eine Passage nach Ägypten, um selbst nach ihren Eltern zu suchen. Mit im Gepäck – ein Ring, den sie von ihrem Vater bekommen hat. In Ägypten angekommen wartet jedoch nicht Tio Ricardo auf seine Nichte, sondern dessen Assistent Whit. Und dieser ist mit nur einer Aufgabe betraut. Er soll Inez so schnell wie möglich nach Argentinien zurück schicken. Doch da hat er die Rechnung ohne Inez gemacht…
Inez ist eine rebellische, schlagfertige und sehr starrsinnige Protagonistin. Was sie sich in den Kopf setzt, zieht sie durch. Sie setzt sich über die Sitten und Bräuche ihrer Zeit hinweg und sorgt für viel Aufregung und Trubel. Vorallem Whit bereitet Inez ordentlich Kopfweh. Der mürrische Assistent von Tio Ricardo ist alles andere als glücklich über seinen neuen Job als Aufpasser von Inez.
Die Autorin hat das Trope Grumpy vs Sunshine wirklich klasse umgesetzt. Ich habe die Dynamik zwischen Inez und Whit geliebt. Die hitzigen und schlagfertigen Dialoge, das Katz- und Mausspiel und die langsame Annäherung der beiden. Wir haben eine Slow-Burn-Romance, die ohne Spice auskommt, deshalb aber nicht weniger knistert.
Mein Highlight war die ägyptische Mythologie und der Hauch Magie, den die Autorin der Geschichte eingeflöst hat.
Wir erleben Ägyten im Jahr 1884 zu einem Zeitpunkt, als Ausgrabungen floriert haben. Auch Tio Ricardo ist ein Archäologe, der seinen Lebensunterhalt mit Ausgrabungen verdient. Die Beschreibungen der Landschaften und Ausgrabungsstätten waren derart lebendig, dass ich das Gefühl hatte wirklich dabei zu sein. Die Atmosphäre ist geheimnisvoll und magisch, nicht zuletzt wegen der magischen Artefakte, die kleine Einblicke in das Zeitalter der Pharaonen geben.
Ich war von Anfang an gefesselt von der Geschichte und fand sie wahnsinnig spannend und mitreißend. Die hitzigen Dialoge zwischen Inez und Whit bringen zudem Humor und Witz hinein. Und auch die romantischen Gefühle kommen nicht zu kurz, genauso wie die zahlreichen Wendungen und Enthüllungen, mit denen ich absolut nicht gerechnet habe.
Für mich ist das Buch ein Highlight und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Fazit
Wenn du an alter ägyptischer Geschichte interessiert bist, dich Archäologe fasziniert, du Fan von Geschichten wie „Die Mumie“ oder „Indiana Jones“ bist und du die Tropes Grumpy-vs-Sunshine, Slow Burn Romance und Forced Proximity gerne magst, dann kann ich dir den Dilogie-Auftakt sehr ans Herz legen.
Inez ist eine rebellische, schlagfertige und sehr starrsinnige Protagonistin. Was sie sich in den Kopf setzt, zieht sie durch. Sie setzt sich über die Sitten und Bräuche ihrer Zeit hinweg und sorgt für viel Aufregung und Trubel. Vorallem Whit bereitet Inez ordentlich Kopfweh. Der mürrische Assistent von Tio Ricardo ist alles andere als glücklich über seinen neuen Job als Aufpasser von Inez.
Die Autorin hat das Trope Grumpy vs Sunshine wirklich klasse umgesetzt. Ich habe die Dynamik zwischen Inez und Whit geliebt. Die hitzigen und schlagfertigen Dialoge, das Katz- und Mausspiel und die langsame Annäherung der beiden. Wir haben eine Slow-Burn-Romance, die ohne Spice auskommt, deshalb aber nicht weniger knistert.
Mein Highlight war die ägyptische Mythologie und der Hauch Magie, den die Autorin der Geschichte eingeflöst hat.
Wir erleben Ägyten im Jahr 1884 zu einem Zeitpunkt, als Ausgrabungen floriert haben. Auch Tio Ricardo ist ein Archäologe, der seinen Lebensunterhalt mit Ausgrabungen verdient. Die Beschreibungen der Landschaften und Ausgrabungsstätten waren derart lebendig, dass ich das Gefühl hatte wirklich dabei zu sein. Die Atmosphäre ist geheimnisvoll und magisch, nicht zuletzt wegen der magischen Artefakte, die kleine Einblicke in das Zeitalter der Pharaonen geben.
Ich war von Anfang an gefesselt von der Geschichte und fand sie wahnsinnig spannend und mitreißend. Die hitzigen Dialoge zwischen Inez und Whit bringen zudem Humor und Witz hinein. Und auch die romantischen Gefühle kommen nicht zu kurz, genauso wie die zahlreichen Wendungen und Enthüllungen, mit denen ich absolut nicht gerechnet habe.
Für mich ist das Buch ein Highlight und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Fazit
Wenn du an alter ägyptischer Geschichte interessiert bist, dich Archäologe fasziniert, du Fan von Geschichten wie „Die Mumie“ oder „Indiana Jones“ bist und du die Tropes Grumpy-vs-Sunshine, Slow Burn Romance und Forced Proximity gerne magst, dann kann ich dir den Dilogie-Auftakt sehr ans Herz legen.