Magie trifft auf Ägypten - interessant, aber manchmal etwas zäh
Ich habe mich sehr auf diese Slow Burn Romance gefreut und bin voller Erwartungen in die Welt von Inez Olivera eingetaucht.
Hier hat mich eine starke Protagonistin erwartet, die selbstständiger war, als es zu ihrer Zeit wohl üblich war. Ihre Willensstärke zeichnete Inez im ganzen Buch aus, auch wenn sie deshalb hin und wieder ziemlich unüberlegt handelte. Trotz allem, oder vielleicht auch genau aus diesem Grund, hab ich mit ihr sehr sympathisiert.
Mit ihrem Aufpasser Whit bin ich hingegen leider nicht sonderlich warm geworden. Während der Charakter von Inez so toll ausgearbeitet wurde, wirkte Whit für mich eher flach und seine Persönlichkeit nur oberflächlich angekratzt. Man erfährt wirklich wenig von ihm, was ihn vermutlich interessant und mysteriös wirken lassen soll (gerade auch im Bezug darauf, dass er scheinbar einige Geheimnisse mit sich trägt), aber das machte ihn für mich auch nicht richtig greifbar. Das fand ich schade, da ich aus diesem Grund auch die sich langsam aufbauende Beziehung zwischen Inez und Whit nicht wirklich mitfühlen konnte.
Die Mischung aus Ägypten, etwas Magie und vielen Geheimnissen fand ich jedoch gelungen und das Buch hielt so einige Wendungen bereit, die mich überrascht und gefesselt haben. Zwischendurch gab es jedoch auch immer Phasen, die sich inhaltlich ziemlich in die Länge gezogen haben. Der Schreibstil hingegen war durchgängig sehr angenehm und flüssig zu lesen und mir gefiel die vielen, bildlichen Beschreibungen, sodass ich problemlos in diese Zeit und Welt abtauchen konnte.
Das Ende hat mich mit einem Fragezeichen zurückgelassen, sodass ich trotz des ein oder anderen Kritikpunktes auch den zweiten Teil lesen werde. Schließlich möchte ich unbedingt die Auflösung wissen und bin gespannt, wie es weitergeht. Auch erhoffe ich mir, dass Whit im nächsten Teil mehr Tiefe erhält, denn ich könnte mir vorstellen, dass er auch ein Charakter ist, der uns Leser noch voll überzeugen kann.
Hier hat mich eine starke Protagonistin erwartet, die selbstständiger war, als es zu ihrer Zeit wohl üblich war. Ihre Willensstärke zeichnete Inez im ganzen Buch aus, auch wenn sie deshalb hin und wieder ziemlich unüberlegt handelte. Trotz allem, oder vielleicht auch genau aus diesem Grund, hab ich mit ihr sehr sympathisiert.
Mit ihrem Aufpasser Whit bin ich hingegen leider nicht sonderlich warm geworden. Während der Charakter von Inez so toll ausgearbeitet wurde, wirkte Whit für mich eher flach und seine Persönlichkeit nur oberflächlich angekratzt. Man erfährt wirklich wenig von ihm, was ihn vermutlich interessant und mysteriös wirken lassen soll (gerade auch im Bezug darauf, dass er scheinbar einige Geheimnisse mit sich trägt), aber das machte ihn für mich auch nicht richtig greifbar. Das fand ich schade, da ich aus diesem Grund auch die sich langsam aufbauende Beziehung zwischen Inez und Whit nicht wirklich mitfühlen konnte.
Die Mischung aus Ägypten, etwas Magie und vielen Geheimnissen fand ich jedoch gelungen und das Buch hielt so einige Wendungen bereit, die mich überrascht und gefesselt haben. Zwischendurch gab es jedoch auch immer Phasen, die sich inhaltlich ziemlich in die Länge gezogen haben. Der Schreibstil hingegen war durchgängig sehr angenehm und flüssig zu lesen und mir gefiel die vielen, bildlichen Beschreibungen, sodass ich problemlos in diese Zeit und Welt abtauchen konnte.
Das Ende hat mich mit einem Fragezeichen zurückgelassen, sodass ich trotz des ein oder anderen Kritikpunktes auch den zweiten Teil lesen werde. Schließlich möchte ich unbedingt die Auflösung wissen und bin gespannt, wie es weitergeht. Auch erhoffe ich mir, dass Whit im nächsten Teil mehr Tiefe erhält, denn ich könnte mir vorstellen, dass er auch ein Charakter ist, der uns Leser noch voll überzeugen kann.