Magische Ägyptenreise
Das effektvolle wie ästhetisch schöne Cover des ersten Bandes von Isabel Ibañez' Dilogie hat mich auf den ersten Blick in seinen Bann gezogen. Der ägyptische Pylon scheint mit der umgebenden Flora und Fauna zu verschmelzen. Zudem kann ich Geschichten, die vom Alten Ägypten bzw. im Land der Pharaonen spielen, einfach nicht widerstehen. Im Focus von "What the River knows. Geheimnisse des Nils" steht die 19-jährige Argentinierin Inez Olivera. Sie reist 1884 Hals über Kopf von Buenos Aires nach Kairo, als sie vom Tod ihrer Eltern in Ägypten erfährt. Beide halten sich jeweils die Hälfte des Jahres in Ägypten auf, um Inez' Onkel bei Ausgrabungen zu assistieren. Doch vor Ort scheint vieles verworren und niemand will sie über den mysteriösen Tod ihrer Eltern aufklären. Heimlich schließt sich Inez der Grabung ihres Onkels in Philae an. Hier kann sie durch ihre magischen Fähigkeiten, die sich in historischen Flashbacks äußern, wesentlich zur Entdeckung von Kleopatras Grab beitragen. Noch dazu liefert sie sich mit dem englischen Sekretär ihres Onkels - Whitford Hayes - derart hitzige Wortgefechte, dass die Funken sprühen.
Ich fand Isabel Ibañez' Romantasy auf vielfältige Weise spannend. Einerseits wächst in diesem Buch eine junge Frau über sich hinaus und sprengt ihre gesellschaftlichen Fesseln, andererseits kann man mit der Protagonistin vortrefflich auf Zeitreise gehen. Die letzte Pharaonin, Kleopatra VII., ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der ägyptischen Geschichte und ihr Grab bis heute verschollen. Schön, dass Isabel Ibañez den Lesern eine mögliche und natürlich prunkvolle Begräbnissituation liefert. Daneben lebt die Geschichte um Inez von persönlichen Intrigen und Enttäuschungen aus ihrem engsten Umfeld. Der gemeine Cliffhanger am Ende lässt nichts Gutes ahnen. Insgesamt bin ich über die Seiten dieses historischen Romans geflogen und habe mich neben der historischen Komponente vor allem für den Sprachmix aus Arabisch, Englisch und Spanisch begeistern können. Als erwachsene und historisch vorgebildete Lesern habe ich den ersten Band von Isabel Ibañez mit Freude und Gewinn gelesen. Nun könnte ich nahtlos zur Fortsetzung übergehen :-)
Ich fand Isabel Ibañez' Romantasy auf vielfältige Weise spannend. Einerseits wächst in diesem Buch eine junge Frau über sich hinaus und sprengt ihre gesellschaftlichen Fesseln, andererseits kann man mit der Protagonistin vortrefflich auf Zeitreise gehen. Die letzte Pharaonin, Kleopatra VII., ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der ägyptischen Geschichte und ihr Grab bis heute verschollen. Schön, dass Isabel Ibañez den Lesern eine mögliche und natürlich prunkvolle Begräbnissituation liefert. Daneben lebt die Geschichte um Inez von persönlichen Intrigen und Enttäuschungen aus ihrem engsten Umfeld. Der gemeine Cliffhanger am Ende lässt nichts Gutes ahnen. Insgesamt bin ich über die Seiten dieses historischen Romans geflogen und habe mich neben der historischen Komponente vor allem für den Sprachmix aus Arabisch, Englisch und Spanisch begeistern können. Als erwachsene und historisch vorgebildete Lesern habe ich den ersten Band von Isabel Ibañez mit Freude und Gewinn gelesen. Nun könnte ich nahtlos zur Fortsetzung übergehen :-)