Interessanter Einstieg, der Lust auf mehr macht

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
wiebke_resds Avatar

Von

Es gibt eigentlich schon einen ausschlaggebenden Punkt für mich das Buch zu lesen, und zwar spielt es in Dortmund, in der Stadt, in welcher ich zum größtenteils aufgewachsen bin.
Aber auch die Handlung hört sich interessant an, denn Lola scheint für mich wie eine Frau zu wirken, welche sich lieber in der virtuellen Welt versteckt und sie lernt einen Mann in der echten Welt kennen, weil ihr rücken ihr Probleme bereitet (was vermutlich an ihren Stuhl liegt). Das kann doch nur zu Problemen führen und es interessant machen, da man sieht, wie sie auf die veränderte Umgebung reagiert.
Bisher kommen mir alle Charaktere sehr sympathisch rüber, auch wenn man bisher eigentlich nur drei Charaktere kennengelernt hat. Zudem haben wir noch keine Information zu Felix erhalten, was ein bisschen schade ist, aber ich glaube, das kommt im nächsten Kapitel. Nach dem Klappentext weiß man jedoch, dass er ein Tattoo hat, mit Sternen, welche man auch auf dem Cover findet, was ich sehr passend finde.
Auch die Thematik mit dem Gaming finde ich sehr interessant, vor allem da mir der Spielcharakter von den Beschreibungen irgendwie bekannt vorkommt. Aber halt nicht direkt als ein Charakter, sondern irgendwie aus einer Mischung aus zweien, auch wenn ich noch irgendwie hoffe es entschlüsseln zu können, welcher Modell stehen durften.
Den Schreibstil der Autorin finde ich bisher sehr angenehm zu lesen, vor allem da es auch etwas umgangssprachlich formuliert ist, was einfach zum Ruhrpott passt.
Ich freue mich auf jeden Fall schon zu wissen, wie es weiter geht, denn mich würde es interessieren, wie das Thema der Zwangsstörung aufgegriffen wird und wie es weiter Thematisiert wird. Zudem hat man ja schon bei der Szene als sie mit Headset mit einen ihrer ingame Freunde gesprochen hat ja schon gemerkt, dass sie ihre eigenen vier Wände nur ungerne verlässt. Demnach wäre es interessant zu wissen, wie sie und Felix miteinander um gegen werden. Vorallem, da ee das komplette Gegenteil von ihr ist.