Wenn Widder Willi wütend wird..
Den Aufbau des Kinderbuches finde ich sehr gelungen, da sich Textpassagen und Zeichnungen hier optimal ergänzen. Die kleinen Leser können ganz viele tolle Details in den Bildern entdecken und trotzdem gibt es genug sprachlichen Inhalt, um das ganze Szenario mit Leben für die Erwachsenen zu füllen.
Willis Familie haben wir schon kennengelernt und man merkt, dass die gesamte Schafherde durchaus mit vollem Einsatz dafür kämpft den kleinen Sturkopf bei Laune zu halten.
Seine Trotzphase wird von der Autorin auf charmante Art auf die Schippe genommen. Gelungen ist dabei auch die Tierauswahl für den felligen Protagonisten, da sicherlich selbst die jüngste Leserschaft schon Kontakt mit Schafen in einem Streichelzoo hatte und weiß, dass ein Huftier normalerweise wenig aus der Ruhe bringt.
Der Effekt der Trotzphase auf diese gemütlichen Wesen wird somit noch besser auf uns Menschen projiziert und der Aha-Effekt setzt möglicherweise ebenfalls bei unseren Menschenkindern ein, was Gefühle in dieser schwierigen Wachstumsphase aus uns machen - nämlich Widder mit der Lizenz zum unzufrieden sein.
Willis Familie haben wir schon kennengelernt und man merkt, dass die gesamte Schafherde durchaus mit vollem Einsatz dafür kämpft den kleinen Sturkopf bei Laune zu halten.
Seine Trotzphase wird von der Autorin auf charmante Art auf die Schippe genommen. Gelungen ist dabei auch die Tierauswahl für den felligen Protagonisten, da sicherlich selbst die jüngste Leserschaft schon Kontakt mit Schafen in einem Streichelzoo hatte und weiß, dass ein Huftier normalerweise wenig aus der Ruhe bringt.
Der Effekt der Trotzphase auf diese gemütlichen Wesen wird somit noch besser auf uns Menschen projiziert und der Aha-Effekt setzt möglicherweise ebenfalls bei unseren Menschenkindern ein, was Gefühle in dieser schwierigen Wachstumsphase aus uns machen - nämlich Widder mit der Lizenz zum unzufrieden sein.