Fühlen ist wichtig
        Ein kluges, tröstliches und hochaktuelles Buch über das Fühlen – und wie es uns in unsicheren Zeiten Mensch sein lässt
Axel Hacke trifft mit „Wie fühlst du dich?“ genau den Nerv unserer Zeit. Während so vieles laut, hektisch und oberflächlich geworden ist, lädt dieses Buch dazu ein, still zu werden und hinzuhören – auf sich selbst, auf die eigenen Emotionen, auf das, was uns im Innersten bewegt.
Hacke schreibt, wie nur er schreiben kann: leicht, humorvoll, aber mit Tiefgang. Er beobachtet genau, ohne zu belehren, und schafft es, Themen wie Angst, Wut, Mitgefühl oder Hoffnung so zu beleuchten, dass man sich selbst darin wiederfindet. Besonders eindrücklich ist seine Botschaft, dass Gefühl und Vernunft keine Gegensätze sind, sondern gemeinsam das Fundament menschlicher Reife bilden.
Ich habe beim Lesen oft innegehalten, genickt, gelächelt – und manchmal auch geschluckt. Es ist ein Buch, das Mut macht, in einer Zeit, die oft von Angst und Spaltung geprägt ist.
Fazit: Ein warmes, weises und sehr menschliches Buch. Axel Hacke erinnert uns daran, dass Denken ohne Fühlen leer ist – und Fühlen ohne Denken gefährlich.
Fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle, die sich selbst und die Welt besser verstehen möchten.
    Axel Hacke trifft mit „Wie fühlst du dich?“ genau den Nerv unserer Zeit. Während so vieles laut, hektisch und oberflächlich geworden ist, lädt dieses Buch dazu ein, still zu werden und hinzuhören – auf sich selbst, auf die eigenen Emotionen, auf das, was uns im Innersten bewegt.
Hacke schreibt, wie nur er schreiben kann: leicht, humorvoll, aber mit Tiefgang. Er beobachtet genau, ohne zu belehren, und schafft es, Themen wie Angst, Wut, Mitgefühl oder Hoffnung so zu beleuchten, dass man sich selbst darin wiederfindet. Besonders eindrücklich ist seine Botschaft, dass Gefühl und Vernunft keine Gegensätze sind, sondern gemeinsam das Fundament menschlicher Reife bilden.
Ich habe beim Lesen oft innegehalten, genickt, gelächelt – und manchmal auch geschluckt. Es ist ein Buch, das Mut macht, in einer Zeit, die oft von Angst und Spaltung geprägt ist.
Fazit: Ein warmes, weises und sehr menschliches Buch. Axel Hacke erinnert uns daran, dass Denken ohne Fühlen leer ist – und Fühlen ohne Denken gefährlich.
Fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung für alle, die sich selbst und die Welt besser verstehen möchten.