Erster moralischer Kompass
Ich freue mich sehr, dass die Reihe WWW sich diesen heute hoch relevanten aber auch brisanten Themen annimmt. Wie das gelungene Cover schon verrät, geht es in dem Buch "Wie leben wir miteinander" unter anderem um das Thema Vielfalt. Mich hat das detailreiche Cover sehr angesprochen, da neben den verschiedenen Hautfarben, Kinder mit und ohne Behinderung (Hör-, Seh- und Gehbehinderung werden abgebildet), mit mehr oder weniger Gewicht und allen möglichen Haarfarben gezeigt werden. Ich bin über die breite Abdeckung der Themen begeistert und war hoch erfreut auch eine Abbildung und einen Textbaustein zum Thema Geschlechterstereotype zu finden. Denn für mich ist es ein großes Thema im Alltag, Typisch Jungs/Typisch Mädchen abzubauen. Die erste Vorschulgerechte Heranführung an das Thema Krieg hat mir ebenso gefallen. Insgesamt ein Buch, das wichtige Aufklärungsarbeit im breiten Spektrum anbietet.