Spielerisch Sozialisation und Respekt lernen
Das Leben in einer Gemeinschaft birgt viele Schwierigkeiten, weshalb ich es außerordentlich wichtig finde, mit meinen Kindern über eben diese Schwierigkeiten zu sprechen. Daher wurde ich sehr schnell auf das Kinderlexikon „Wie leben wir miteinander“ des Ravensburger-Verlages aufmerksam. Es erscheint in seiner typischen, farbenfrohen Gestaltung, die hervorragend mit den anderen Bändern dieser Reihe, welche in dem Bücherregal meiner Kinder stehen und häufig gelesen werden, harmoniert. Die farbintensive Illustration macht sofort Lust darauf, in dem Buch zu blättern und mir gefällt sehr, dass die Diversität der Menschen hervorragend auf dem Cover deutlich wird: verschiedene Nationalitäten oder Ausgangsbedingungen hindern die Kinder des Covers nicht daran, gemeinsam zu spielen und zusammenzuwachsen. Eben diese Einstellung ist in der heutigen Zeit unendlich wichtig!
Die Leseprobe zeigt, dass das Kinderlexikon verschiedene, essentielle Fragen aufwirft und erläutert. Dabei decken sich diese Fragen häufig mit jenen, die ich bereits von meinen Kindern gehört habe, weshalb ich davon ausgehe, dass dieses Kinderlexikon an das Interesse von Kindern zwischen 4 und 7 Jahre als anknüpft. Die Texte sind kurz und prägnant geschrieben und werden häufig illustriert, sodass die Kinder eine gute Vorstellung von dem (Vor)gelesenen bekommen. Dank der für die „Wieso? Weshalb? Warum?“-Reihe typischen Klappen haben die Kinder viel zu entdecken und zu erkunden, was die Neugierde auf das Thema weckt.
Mir gefällt die Leseprobe sehr und auch meine Kinder waren angetan von dieser. Sie wollen dieses Buch unbedingt vorablesen und mehr darüber lernen, wie ein respektvoller und harmonischer Miteinander in der Gesellschaft funktioniert!
Die Leseprobe zeigt, dass das Kinderlexikon verschiedene, essentielle Fragen aufwirft und erläutert. Dabei decken sich diese Fragen häufig mit jenen, die ich bereits von meinen Kindern gehört habe, weshalb ich davon ausgehe, dass dieses Kinderlexikon an das Interesse von Kindern zwischen 4 und 7 Jahre als anknüpft. Die Texte sind kurz und prägnant geschrieben und werden häufig illustriert, sodass die Kinder eine gute Vorstellung von dem (Vor)gelesenen bekommen. Dank der für die „Wieso? Weshalb? Warum?“-Reihe typischen Klappen haben die Kinder viel zu entdecken und zu erkunden, was die Neugierde auf das Thema weckt.
Mir gefällt die Leseprobe sehr und auch meine Kinder waren angetan von dieser. Sie wollen dieses Buch unbedingt vorablesen und mehr darüber lernen, wie ein respektvoller und harmonischer Miteinander in der Gesellschaft funktioniert!