Diskriminierung und Rassismus kindgerecht erklärt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
plansbymrsgue Avatar

Von

„Wie leben wir miteinander“ von Patricia Mennen erklärt Kindern Seite für Seite, was es bedeutet, gemeinsam in einer Gesellschaft zu leben und Unterschiede anzuerkennen. Schon auf dem Cover sieht man ein Kind im Rollstuhl und eines mit Cochlea-Implantat, Kinder mit verschiedenen Hautfarben und Haarfarben und -strukturen. Wir lieben es! Durch Kinderbücher wie dieses werden Unterschiede als etwas ganz „normales“ an Kinder weitergegeben.

Besonders die Seiten „Wie können wir friedlich zusammenleben?“ und „Wieso werden Menschen ausgegrenzt?“ erläutern in kindgerechter Sprache die wichtigsten Punkte. Auch die Illustrationen von Markus Humbach sind wunderbar und zeigen dem Kind, was genau gemeint ist. Hier möchte ich betonen, dass wirklich durchgehend im Buch Kinder in Rollstühlen (verschiedener Arten) oder mit Beinprothesen etc. abgebildet sind! Das ist einfach großartig und sollte Standard sein. Die Seite „Wie entsteht Krieg?“ finde ich gut, gerade weil man im Anschluss daran die Flucht erklärt. Allerdings finde ich das Thema für Vierjährige noch etwas zu „abstrakt“. Hier wird zwar vorher erklärt, was Streit auf mehreren Ebenen bedeutet, aber das ist für Kinder in dem Alter vielleicht noch etwas zu früh. Das muss aber jeder für sich entscheiden, wann man diese Themen anspricht.