Geht so
Wie leben wir miteinander ist der neuste Band der Ravensburger wieso weshalb warum Reihe und überzeugt durch sein äußerst ansprechendes Buchcover. Es zeigt eine Gruppe unterschiedlichster Kinder, welche symbolisch in einem Kreis zusammen stehen. Dieses Kindersachbuch greift eine Menge wichtiger sozialer Themen zum Alltag und Umfang mit Menschen auf. Gesellschaftliche Themen wie Kinderrechte, Gleichberechtigung, Inklusion und Teilhabe, sowie Religion und Kulturen, werden weitestgehend kindgerecht dargelegt. Gleichzeitig finde ich, dass einige Schwerpunkt, wie bspw. Kinderrechte gern mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte, wenn nicht sogar ein einer Band. Zum Thema "Ausgrenzung" ist mir die Begründung, dass wir Vorurteile anderen gegenüber haben, weil wir Neues oft anstrengend finden, sehr schwammig. Hier hat man es sich etwas leicht gemacht. Auf der anderen Seite finde ich die Einleitung zum Thema Krieg, dass auch Länder miteinander in Streit geraten können, sehr anschaulich. Den Kindern dann aber zu vermitteln, dass sie Kriege nicht verhindern, aber dagegen demonstrieren können, empfinde ich als demotivierend. Persönlich würde ich meinen Kindern dieses Buch noch nicht vorlesen, da Bombardierung, Kriegsflüchtlinge, Tod und Zerstörung noch nicht die Themen sind, die meiner Meinung nach etwas für Kinder ab 4 Jahren sein sollten. Ein alles in allem ansprechendes Kinderbuch mit leicht verständlichem Sachinhalt, aber einfach nicht ganz rund. Dieses Buch will mehr als es abdecken kann.