Ideal für das Zusammenleben innerhalb der Klasse
In dem Sachbuch „Wie leben wir miteinander?“ aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ können die jungen Leser*innen entdeckend lernen, wie das Zusammenleben in der Gesellschaft funktioniert. Es thematisiert unter anderem das positive Zusammenleben, Ausgrenzungen, Rechte und Flucht infolge von Krieg. Das Buch regt zum Nachdenken und Handeln an und kann Kindern dabei helfen, Konflikte eigenständig zu lösen beziehungsweise es gar nicht so weit kommen zu lassen. Außerdem kann das Buch im Sachunterricht verwendet werden, wenn beispielsweise der Klassenrat eingeführt wird oder allgemein über Rechte und Regeln gesprochen wird.
Das Buch ist aus festem Karton, weshalb die Seiten nicht schnell kaputtgehen, was ebenfalls für die aufklappbaren Wissenskärtchen gilt. Die Wissenskärtchen und allgemein der Text sind kindgerecht geschrieben worden. Trotz des geringen Seitenumfangs werden viele wichtige Unterthemen besprochen, die zu einem gemeinsamen Miteinander passen. Die Illustrationen gefallen mir sehr gut, da sie detailreich und wirklichkeitsgetreu gestaltet wurden.
Insgesamt ein toller neuer Band dieser so wichtigen Reihe, die mich jedes Mal aufs Neue begeistert!
Das Buch ist aus festem Karton, weshalb die Seiten nicht schnell kaputtgehen, was ebenfalls für die aufklappbaren Wissenskärtchen gilt. Die Wissenskärtchen und allgemein der Text sind kindgerecht geschrieben worden. Trotz des geringen Seitenumfangs werden viele wichtige Unterthemen besprochen, die zu einem gemeinsamen Miteinander passen. Die Illustrationen gefallen mir sehr gut, da sie detailreich und wirklichkeitsgetreu gestaltet wurden.
Insgesamt ein toller neuer Band dieser so wichtigen Reihe, die mich jedes Mal aufs Neue begeistert!