Unser Zusammenleben

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
tintenteufel Avatar

Von

Dieses Buch erzählt den Kleinen von unserem Zusammenleben: Wie kann es gut gelingen? Wie üben wir Toleranz und nehmen Rücksicht? Warum gelingt das friedliche Zusammenleben manchmal nicht, und wie kann es zu Gewalt und Krieg kommen? Das alles sind ebenso wichtige wie schwierige Fragen, und ich bin begeistert, wie kindgerecht und sensibel sie in diesem Buch angesprochen werden.

Das Thema wird im Alltag der Kinder verankert. Ganz alltägliche Situationen sind ein guter Anlass, über die Regeln des guten Miteinander nachzudenken: Nicht alle Menschen sind gleich, aber alle haben die gleichen Rechte. Bei unterschiedlichen Interessen gibt es auch mal Streit, aber ein guter Streit führt zu einer fairen Lösung. Diversität ist eine Bereicherung und keine Bedrohung. Aber leider funktionieren die Regeln des guten Zusammenlebens weder im Privaten noch auf gesellschaftlicher und weltpolitischer Bühne immer. Daher gibt es leider auch Streit, Ungerechtigkeit und sogar Krieg.

Dem Buch gelingt es, das Thema immer weiter auszubreiten und kindgerecht und sensibel auch auf die größeren und problematischeren Zusammenhänge einzugehen. Was im Kleinen eingeübt wird, soll auch Vorbild für die großen Konfliktherde sein. Die bewährten kleinen Klapptürchen offenbaren hinter der Konfliktszene positive Lösungsmöglichkeiten: Die Kontrahenten versöhnen sich nach dem Streit, der Stärkere hilft dem Schwächeren, zerstrittene Länder setzen sich zum Dialog an einen Tisch.

Dieses Buch ist für die avisierte Altersgruppe auf den Seiten aus ihrem Alltag unmittelbar verständlich. Bei anderen Themen ist ein ergänzendes Gespräch mit Erwachsenen sinnvoll, das aber durch die Impulse im Buch bestens vorbereitet wird.