Comic für Wildpflanzen-Profis
Eine wirklich schöne Idee, die Wildpflanzen-Thematik im Stile eines Comics aufzubereiten, ist der Autorin Christine Rauch in "Wilde Pflanzen essen - mit Survival Siglinde" geglückt.
Allerdings wäre das Buch ohne die enge Zusammenarbeit mit der Illustratorin Ernestine Donnerberg nur halb so schön. Denn die Zeichnungen sind trotz ihrer Comic-Gesichter, aber gerade wegen ihrer vereinfachten grafischen Darstellungen geeignet, die Wiedererkennung in der Natur zu ermöglichen. Die wesentlichen Merkmale der jeweiligen Pflanze werden bildlich auf den Punkt gebracht und auch textlich detailgenau beschrieben. Selbst die botanischen Fachausdrücke kommen nicht zu kurz.
Dennoch ist es für Anfängerinnen sicher hilfreich, zur Bestimmung ein weiteres Buch oder eine App hinzuzuziehen, da es zu vielen Wildpflanzen eine ähnlich aussehende giftige "Doppelgängerinnen" gibt.
Allerdings wäre das Buch ohne die enge Zusammenarbeit mit der Illustratorin Ernestine Donnerberg nur halb so schön. Denn die Zeichnungen sind trotz ihrer Comic-Gesichter, aber gerade wegen ihrer vereinfachten grafischen Darstellungen geeignet, die Wiedererkennung in der Natur zu ermöglichen. Die wesentlichen Merkmale der jeweiligen Pflanze werden bildlich auf den Punkt gebracht und auch textlich detailgenau beschrieben. Selbst die botanischen Fachausdrücke kommen nicht zu kurz.
Dennoch ist es für Anfängerinnen sicher hilfreich, zur Bestimmung ein weiteres Buch oder eine App hinzuzuziehen, da es zu vielen Wildpflanzen eine ähnlich aussehende giftige "Doppelgängerinnen" gibt.