Interessantes, frisches Buch über die Welt der essbaren heimischen Wildpflanzen 💚
Ich habe eine große Schwäche für Pflanzen und Wildkräuter. Immer wieder packt es mich besonders im Frühling, diese grüne Pflanzenexplosion da draußen zu bewundern 💚
Umso neugieriger war ich, als der Kosmos-Verlag dieses Buch bewarb und ich es zufällig bei Vorablesen.de sah. Durch mein Studium kenne ich bereits einige pflanzliche Grundlagen, das Buch eignete sich aber dennoch super, um das alles nochmal aufzufrischen.
Die Aufmachung des Buches ist frisch, modern, unkompliziert und macht neugierig. Es ist durchweg illustriert und ist zunächst in krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume aufgeteilt. Einleitend erhält der Lesende ein paar grundlegende Informationen zum richtigen Sammeln, Ausrüstung und der grundlegenden Pflanzen-Anatomie (Einblicke siehe weitere Bilder). Jeder Pflanze sind dann je zwei Seiten gewidmet, in welcher die herausstechenden Merkmale, Serviervorschläge und weitere Infos zusammengestellt sind (Standort, Geschmack, Nutzen usw.). Die Aufteilung fand ich klasse und nicht zu überladen. Auch die Pflanzen selbst hat sicher jede/r schon bei genauerem Hinsehen entdeckt 😊
Am Ende des Buches warten leckere Grund-Rezepte zu Pesto, Gelee, Sirup und Co auf die Leser*innen, die man wunderbar abwandeln kann - ich bin schon sehr gespannt aufs Ausprobieren!
Was ich mir allerdings noch gewünscht hätte, wäre pro Pflanze zusätzlich ein Foto. Außerdem war mir die ziemlich umgangssprachlich verwendete Sprache an manchen Stellen dann doch etwas zu aufgesetzt, dies ist natürlich absolut Geschmackssache.
Insgesamt trotzdem ein rundes, interessantes Buch über heimische Wildkräuter und dessen Verwendung für mich und ich werde sicherlich einiges davon testen 😊🌱
Umso neugieriger war ich, als der Kosmos-Verlag dieses Buch bewarb und ich es zufällig bei Vorablesen.de sah. Durch mein Studium kenne ich bereits einige pflanzliche Grundlagen, das Buch eignete sich aber dennoch super, um das alles nochmal aufzufrischen.
Die Aufmachung des Buches ist frisch, modern, unkompliziert und macht neugierig. Es ist durchweg illustriert und ist zunächst in krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume aufgeteilt. Einleitend erhält der Lesende ein paar grundlegende Informationen zum richtigen Sammeln, Ausrüstung und der grundlegenden Pflanzen-Anatomie (Einblicke siehe weitere Bilder). Jeder Pflanze sind dann je zwei Seiten gewidmet, in welcher die herausstechenden Merkmale, Serviervorschläge und weitere Infos zusammengestellt sind (Standort, Geschmack, Nutzen usw.). Die Aufteilung fand ich klasse und nicht zu überladen. Auch die Pflanzen selbst hat sicher jede/r schon bei genauerem Hinsehen entdeckt 😊
Am Ende des Buches warten leckere Grund-Rezepte zu Pesto, Gelee, Sirup und Co auf die Leser*innen, die man wunderbar abwandeln kann - ich bin schon sehr gespannt aufs Ausprobieren!
Was ich mir allerdings noch gewünscht hätte, wäre pro Pflanze zusätzlich ein Foto. Außerdem war mir die ziemlich umgangssprachlich verwendete Sprache an manchen Stellen dann doch etwas zu aufgesetzt, dies ist natürlich absolut Geschmackssache.
Insgesamt trotzdem ein rundes, interessantes Buch über heimische Wildkräuter und dessen Verwendung für mich und ich werde sicherlich einiges davon testen 😊🌱