Sehr cool
Wildpflanzen essen klingt für viele erstmal nach Survival-Doku oder Großmutters Hausmittel, aber Wilde Pflanzen essen mit Survival Siglinde zeigt, dass es auch anders geht – nämlich mit Humor, Leichtigkeit und richtig guten Rezepten. Christine Rauch bringt nicht nur Wissen auf den Teller, sondern auch eine große Portion Unterhaltung. Kein trockener Pflanzenführer, sondern eine spritzige Einführung in die Welt der essbaren Schätze der Natur.
Die Illustrationen? Schön gemacht, aber hier kommt mein größtes Aber: So praktisch sie auch sind, echte Fotos wären für unterwegs einfach hilfreicher. Ich will nicht zwischen Buch, Handy und App jonglieren müssen – ein Blick auf die Seite, ein Vergleich mit der echten Pflanze, fertig. Wäre perfekt gewesen.
Was das Buch aber trotzdem großartig macht: Die lockeren, verständlichen Erklärungen. Kein belehrender Ton, kein Fachchinesisch, sondern einfach zugänglich. Besonders gefeiert habe ich die Hirnfutter-Kategorie – Wahnsinn, was Wildpflanzen alles draufhaben! Heilwirkung, Nährstoff-Booster, spannende Fun Facts – ich hätte ewig weiterlesen können. Und dann sind da noch die kreativen Rezepte, die einem völlig neue Möglichkeiten aufzeigen, die gesammelten Schätze in der Küche zu nutzen.
Fazit: Trotz des kleinen Kritikpunkts ein absolut empfehlenswertes Buch für alle, die Lust haben, die Natur neu zu entdecken – und zwar nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Gaumen!
Die Illustrationen? Schön gemacht, aber hier kommt mein größtes Aber: So praktisch sie auch sind, echte Fotos wären für unterwegs einfach hilfreicher. Ich will nicht zwischen Buch, Handy und App jonglieren müssen – ein Blick auf die Seite, ein Vergleich mit der echten Pflanze, fertig. Wäre perfekt gewesen.
Was das Buch aber trotzdem großartig macht: Die lockeren, verständlichen Erklärungen. Kein belehrender Ton, kein Fachchinesisch, sondern einfach zugänglich. Besonders gefeiert habe ich die Hirnfutter-Kategorie – Wahnsinn, was Wildpflanzen alles draufhaben! Heilwirkung, Nährstoff-Booster, spannende Fun Facts – ich hätte ewig weiterlesen können. Und dann sind da noch die kreativen Rezepte, die einem völlig neue Möglichkeiten aufzeigen, die gesammelten Schätze in der Küche zu nutzen.
Fazit: Trotz des kleinen Kritikpunkts ein absolut empfehlenswertes Buch für alle, die Lust haben, die Natur neu zu entdecken – und zwar nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Gaumen!