Tolles Buch für die ganze Familie
Zunächst finde ich das Cover sehr anschaulich und lustig gestaltet.
Das Buch startet damit, warum man mehr aus der Natur sammeln und essen sollte und es stimmt total. Es schont nicht nur unseren Geldbeutel, sondern in der Natur verstecken sich wahre Superfoods. Wir tun also auch unserem Körper etwas gutes und es ist doch viel besser sich Brennnesselblätter zu frittieren und zu snacken, als mit fetten Chips vorlieb zu nehmen.
Super finde ich auch den Hinweis, wie viel man pflücken darf. Nie mehr als die Hälfte, da sich die Pflanzen sonst nicht erholen können. Man muss achtsam mit der Natur umgehen.
Ich finde es klasse wie lustig die verschiedenen Pflanzen gestaltet sind, mit Gesichtern, allerdings hätte ich mir auch ein kleines Bild in Form einer Fotografie der echten Pflanze gewünscht. Es steht zwar da, welche Doppelgänger es für manche Pflanzen gibt, z.B. den Bärlauch aber hier wäre ein Unterscheidungshinweis auch sehr hilfreich. Klar kann man eine App auf dem Handy befragen, aber wenn man selber gleich die Hinweise lesen könnte, hätte mir Besser gefallen. Dafür wird ganz hinten im Buch aufgezeichnet, welche Doppelgänger giftig sind.
Toll finde ich die Rezepte auf den letzten Seiten, allerdings gehören heutzutage Gläser nach dem Abfüllen sicherlich nicht mehr auf den Kopf gestellt, das finde ich in diesem Fall nicht gut gelöst.
Fazit zum Schluss: Das Buch ist SPITZE! Ich finde es richtig klasse. Habe mich sehr gefreut es zu lesen und es in die Natur mitzunehmen und auch Rezepte nachzukochen. Ein absolutes Muss für alle Naturfreunde und Naturinteressierte. Super gestaltet!
Das Buch startet damit, warum man mehr aus der Natur sammeln und essen sollte und es stimmt total. Es schont nicht nur unseren Geldbeutel, sondern in der Natur verstecken sich wahre Superfoods. Wir tun also auch unserem Körper etwas gutes und es ist doch viel besser sich Brennnesselblätter zu frittieren und zu snacken, als mit fetten Chips vorlieb zu nehmen.
Super finde ich auch den Hinweis, wie viel man pflücken darf. Nie mehr als die Hälfte, da sich die Pflanzen sonst nicht erholen können. Man muss achtsam mit der Natur umgehen.
Ich finde es klasse wie lustig die verschiedenen Pflanzen gestaltet sind, mit Gesichtern, allerdings hätte ich mir auch ein kleines Bild in Form einer Fotografie der echten Pflanze gewünscht. Es steht zwar da, welche Doppelgänger es für manche Pflanzen gibt, z.B. den Bärlauch aber hier wäre ein Unterscheidungshinweis auch sehr hilfreich. Klar kann man eine App auf dem Handy befragen, aber wenn man selber gleich die Hinweise lesen könnte, hätte mir Besser gefallen. Dafür wird ganz hinten im Buch aufgezeichnet, welche Doppelgänger giftig sind.
Toll finde ich die Rezepte auf den letzten Seiten, allerdings gehören heutzutage Gläser nach dem Abfüllen sicherlich nicht mehr auf den Kopf gestellt, das finde ich in diesem Fall nicht gut gelöst.
Fazit zum Schluss: Das Buch ist SPITZE! Ich finde es richtig klasse. Habe mich sehr gefreut es zu lesen und es in die Natur mitzunehmen und auch Rezepte nachzukochen. Ein absolutes Muss für alle Naturfreunde und Naturinteressierte. Super gestaltet!