Wie man sich von wilden Superfoods ernährt
Wusstet ihr schon? Die Knospen des Spitzwegerich schmecken nach Champignons. Die Vogelbeere ist reich an Vitamin C. Die wilde Möhre wurde früher zur Verhütung verwendet.
Das wusstet ihr noch nicht?
Dann solltet ihr dringend “Wilde Pflanzen essen” von Survival Siglinde lesen!
Das Cover wurde schon so doodlig und witzig gestaltet. Die Umsetzung im Inneren ist ähnlich, da das Buch voller witziger Illustrationen ist. Ich finde diesen Stil sehr passend, da die Art von Survival Siglinde ebenfalls humorvoll ist. Darüber hinaus wurden die Pflanzen sehr gut dargestellt.
Anfangs gibt es einige Infos zu Pflanzen, wie den Aufbau.
Danach wird auf der linken Seite die jeweilige Pflanze abgebildet und auf der rechten Seite gibt es die wichtigsten Infos und einige Gedanken zu der Pflanze von Siglinde. Tipps zur Zubereitung der jeweiligen Bestandteile der Pflanzen sind auch dabei. Was ich echt toll fand, waren die Auflistungen der Inhaltsstoffe. Viele der Pflanzen sind echte Superfoods.
Ein witziger Spruch von Siglinde ist meistens auch noch dabei, was ich sehr amüsant fand.
Was ich an diesem Buch besonders fand, war, dass es keine langweiligen und unnötig langen Texte gab. Nur das Wichtigste wurde geschrieben und dazu gab es tolle Illustrationen.
Rezepte gibt es ebenfalls zu den Pflanzen, diese sind teilweise recht kreativ und ich denke, da ist für jeden etwas dabei. Und wenn man weniger kreativ ist, kann man immer noch Salat und Tee machen.
Am Ende gibt es noch Warnungen von einigen Pflanzen, die verwechselt werden könnten, aber giftig sind. Also unbedingt bis zum Ende lesen! Es gibt noch eine App zum Buch mit Fotos der Pflanzen, was ich echt praktisch finde!
Insgesamt kann ich das Buch nur empfehlen. Die Illustrationen und das Design sind einfach der Hammer , Siglinde super sympathisch und die Pflanzen sind echte Superfoods, die man unbedingt mal probiert haben sollte!
Das wusstet ihr noch nicht?
Dann solltet ihr dringend “Wilde Pflanzen essen” von Survival Siglinde lesen!
Das Cover wurde schon so doodlig und witzig gestaltet. Die Umsetzung im Inneren ist ähnlich, da das Buch voller witziger Illustrationen ist. Ich finde diesen Stil sehr passend, da die Art von Survival Siglinde ebenfalls humorvoll ist. Darüber hinaus wurden die Pflanzen sehr gut dargestellt.
Anfangs gibt es einige Infos zu Pflanzen, wie den Aufbau.
Danach wird auf der linken Seite die jeweilige Pflanze abgebildet und auf der rechten Seite gibt es die wichtigsten Infos und einige Gedanken zu der Pflanze von Siglinde. Tipps zur Zubereitung der jeweiligen Bestandteile der Pflanzen sind auch dabei. Was ich echt toll fand, waren die Auflistungen der Inhaltsstoffe. Viele der Pflanzen sind echte Superfoods.
Ein witziger Spruch von Siglinde ist meistens auch noch dabei, was ich sehr amüsant fand.
Was ich an diesem Buch besonders fand, war, dass es keine langweiligen und unnötig langen Texte gab. Nur das Wichtigste wurde geschrieben und dazu gab es tolle Illustrationen.
Rezepte gibt es ebenfalls zu den Pflanzen, diese sind teilweise recht kreativ und ich denke, da ist für jeden etwas dabei. Und wenn man weniger kreativ ist, kann man immer noch Salat und Tee machen.
Am Ende gibt es noch Warnungen von einigen Pflanzen, die verwechselt werden könnten, aber giftig sind. Also unbedingt bis zum Ende lesen! Es gibt noch eine App zum Buch mit Fotos der Pflanzen, was ich echt praktisch finde!
Insgesamt kann ich das Buch nur empfehlen. Die Illustrationen und das Design sind einfach der Hammer , Siglinde super sympathisch und die Pflanzen sind echte Superfoods, die man unbedingt mal probiert haben sollte!