Wild, lecker, überraschend – ein Muss für Kräuterfans!
Als großer Fan von Wildpflanzen – oder besser gesagt: als jemand, der sie bis vor Kurzem nur als Vogelfutter kannte – hat mich dieses Buch sofort begeistert. Christine Rauch alias Survival Siglinde schafft es, ihr Wissen auf eine wunderbar anschauliche und ansprechende Weise zu vermitteln. Es gibt genau die richtige Menge an Informationen – weder zu viel noch zu wenig –, sodass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Wildkräutersammler auf ihre Kosten kommen.
Was mir besonders gefällt, ist die perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis. Das Buch bietet genau die richtige Menge an Informationen – weder überladen noch zu oberflächlich. Man erfährt alles Wichtige über verschiedene essbare Wildpflanzen, ohne von zu vielen Details erschlagen zu werden. Die Texte sind verständlich und leicht zu lesen, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene etwas daraus mitnehmen können.
Ein echtes Highlight sind die Zeichnungen. Statt bloßer Fotos gibt es wunderschöne, detailreiche Illustrationen, die die Pflanzen auf eine charmante Art und Weise zeigen. Dadurch wirkt das Buch nicht nur lehrreich, sondern auch ästhetisch ansprechend – fast wie ein kleines Kunstwerk.
Neben den Pflanzenporträts haben mich vor allem die Rezepte begeistert. Ich kann es kaum erwarten, einige davon auszuprobieren! Besonders das Pesto hat es mir angetan – die Kombination aus frischen Wildkräutern und klassischen Zutaten klingt einfach köstlich. Ich liebe es, neue Aromen in der Küche zu entdecken, und dieses Buch liefert dafür jede Menge Inspiration.
Was mir besonders gefällt, ist die perfekte Balance zwischen Theorie und Praxis. Das Buch bietet genau die richtige Menge an Informationen – weder überladen noch zu oberflächlich. Man erfährt alles Wichtige über verschiedene essbare Wildpflanzen, ohne von zu vielen Details erschlagen zu werden. Die Texte sind verständlich und leicht zu lesen, sodass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene etwas daraus mitnehmen können.
Ein echtes Highlight sind die Zeichnungen. Statt bloßer Fotos gibt es wunderschöne, detailreiche Illustrationen, die die Pflanzen auf eine charmante Art und Weise zeigen. Dadurch wirkt das Buch nicht nur lehrreich, sondern auch ästhetisch ansprechend – fast wie ein kleines Kunstwerk.
Neben den Pflanzenporträts haben mich vor allem die Rezepte begeistert. Ich kann es kaum erwarten, einige davon auszuprobieren! Besonders das Pesto hat es mir angetan – die Kombination aus frischen Wildkräutern und klassischen Zutaten klingt einfach köstlich. Ich liebe es, neue Aromen in der Küche zu entdecken, und dieses Buch liefert dafür jede Menge Inspiration.