Wilde Pflanzen essen… Ein Buch zum Schmunzeln und Schnabulieren

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
jessylynx Avatar

Von

Ich habe selten ein Sachbuch so verschlungen – und das ganz ohne Verdauungsprobleme! Wilde Pflanzen essen ist eine herrliche Mischung aus Wissen, Humor und wundervoll schrägen Grafiken. Und davon gibt es eine ganze Menge! Das Buch ist vollgepackt mit bunten, witzigen Illustrationen, die das Thema leicht und verständlich rüberbringen. Der Text? Kurz, knackig, aber immer auf den Punkt… Und mit genau der richtigen Prise Humor gewürzt.

Das Buch nimmt einen mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Wiesen, Wälder und Hecken. Und es geht nicht nur ums Essen. Es gibt auch Tipps zum Sammeln, Hinweise auf Verwechslungsgefahren (sehr wichtig, denn statt eines leckeren Blättchens will man schliesslich keine unfreiwillige Märchen-Schlafpause einlegen) und spannende Infos zu Geschmack, Wirkung und Rezepten.

Besonders gelungen: die liebevollen Illustrationen und die charmanten Extras wie das „Sammelkit“ und „Klugscheißen mit Siglinde“. Hier lernt man lachend. Auch die Pflanzenporträts sind super aufbereitet: Man erfährt nicht nur, wann und wo man welche Teile sammeln kann, sondern auch, wie man sie sicher erkennt.

Aber Achtung: Wer wirklich Wildpflanzen sammeln will, sollte sich bewusst sein, dass dieses Buch allein nicht für eine sichere Bestimmung ausreicht. Ein Pflanzenbestimmungskurs oder ein umfassendes Bestimmungsbuch sind unbedingt nötig, um Verwechslungen (die im schlimmsten Fall tödlich enden können) zu vermeiden!

Und das Beste? Es ist nicht nur ein Buch für Erwachsene. Es eignet sich auch perfekt, um mit Kindern die Natur zu entdecken. Denn wenn ein Buch es schafft, dass man sich mit 36 fühlt wie ein neugieriges Kind auf Entdeckungstour, dann hat es definitiv alles richtig gemacht!