Witziges Pflanzenbuch
Das Cover hat meine Aufmerksamkeit direkt auf sich gezogen. Ein Pflanzenführer in Comic-Design hab ich vorher noch nicht gesehen. Auf dem Cover klebt außerdem ein Sticker mit der Aufschrift "Der Naturführer No. 1". Das hat mich noch neugieriger gemacht.
Der Comic-Stil zieht sich durch das gesamte Buch und gefällt mir persönlich richtig gut. Am Anfang gibt es einige Seiten mit Themen wie "Warum wilde Pflanzen essen", Infos dazu, was man zum Sammeln benötigt und wie man ehrenhaft erntet, sodass die Pflanzen eine Chance zum Überleben haben.
Danach beginnt auch schon der Hauptteil des Buches. In alphabetischer Reihenfolge sind die Pflanzen jeweils auf der linken Seite abgebildet, auf der rechten Seite gibt es Infos, Wissenswertes und Serviervorschläge. Zu jeder Pflanze sind zwei Zahlencodes für die kostenlose App 'Kosmos PLUS' angegeben, in der man Fotos der Pflanzen sowie kurze Sequenzen von Survival Siglinde angucken kann.
Am Ende finden sich ein paar Rezepte mit wilden Pflanzen sowie eine Seite mit giftigen Doppelgängerpflanzen.
Insgesamt gefällt mir das Buch gut. Als "Naturführer No. 1" würde ich es jedoch nicht bezeichnen. Das Buch ist für Sammler ohne Vorkenntnisse definitiv nur mit der Kosmos App nutzbar, um Verwechslungen zu vermeiden.
Trotzdem läd dieses Buch zum Lesen ein, da die Texte kurz und lustig geschrieben sind und die Comicpflanzen einfach toll sind.
Der Comic-Stil zieht sich durch das gesamte Buch und gefällt mir persönlich richtig gut. Am Anfang gibt es einige Seiten mit Themen wie "Warum wilde Pflanzen essen", Infos dazu, was man zum Sammeln benötigt und wie man ehrenhaft erntet, sodass die Pflanzen eine Chance zum Überleben haben.
Danach beginnt auch schon der Hauptteil des Buches. In alphabetischer Reihenfolge sind die Pflanzen jeweils auf der linken Seite abgebildet, auf der rechten Seite gibt es Infos, Wissenswertes und Serviervorschläge. Zu jeder Pflanze sind zwei Zahlencodes für die kostenlose App 'Kosmos PLUS' angegeben, in der man Fotos der Pflanzen sowie kurze Sequenzen von Survival Siglinde angucken kann.
Am Ende finden sich ein paar Rezepte mit wilden Pflanzen sowie eine Seite mit giftigen Doppelgängerpflanzen.
Insgesamt gefällt mir das Buch gut. Als "Naturführer No. 1" würde ich es jedoch nicht bezeichnen. Das Buch ist für Sammler ohne Vorkenntnisse definitiv nur mit der Kosmos App nutzbar, um Verwechslungen zu vermeiden.
Trotzdem läd dieses Buch zum Lesen ein, da die Texte kurz und lustig geschrieben sind und die Comicpflanzen einfach toll sind.