Sehr gelungen!
Was für ein tolles Bilderbuch zum Thema Wut und dem Umgang mit diesem Gefühl! Der Start in Wilmas Tag – bei dem einfach alles schiefzugehen scheint – ist so herrlich authentisch beschrieben, dass sich wohl jede*r darin wiederfindet. Besonders gelungen finde ich, wie das Buch zeigt, dass es oft viele kleine Dinge sind, die in Summe den großen „Wutknödel“ entstehen lassen. Diese Erklärung macht die Entstehung von Wut für Kinder sehr greifbar und verständlich.
Die Illustrationen sind wunderschön und voller liebevoller Details, die man beim gemeinsamen Anschauen immer wieder neu entdecken kann. Vor allem aber haben uns die verschiedenen Methoden zur Bewältigung der Wut begeistert – mein Sohn konnte sich sehr gut wieder erkennen und will nun auch eine Wutknödelbox ;)
Das Buch ist aus meiner Sicht ideal für Kinder ab 4 Jahren, da die Sprache altersgerecht und die Situationen gut nachvollziehbar sind. Ganz niedlich finde ich auch die Bastelempfehlung am Ende, die das Thema spielerisch abrundet und noch einmal aufgreift.
Fazit:
Ein wunderschön gestaltetes und kluges Bilderbuch, das Kindern hilft, ihre Gefühle zu verstehen und zu bewältigen – und Erwachsenen wertvolle Impulse für Gespräche mitzugeben.
Die Illustrationen sind wunderschön und voller liebevoller Details, die man beim gemeinsamen Anschauen immer wieder neu entdecken kann. Vor allem aber haben uns die verschiedenen Methoden zur Bewältigung der Wut begeistert – mein Sohn konnte sich sehr gut wieder erkennen und will nun auch eine Wutknödelbox ;)
Das Buch ist aus meiner Sicht ideal für Kinder ab 4 Jahren, da die Sprache altersgerecht und die Situationen gut nachvollziehbar sind. Ganz niedlich finde ich auch die Bastelempfehlung am Ende, die das Thema spielerisch abrundet und noch einmal aufgreift.
Fazit:
Ein wunderschön gestaltetes und kluges Bilderbuch, das Kindern hilft, ihre Gefühle zu verstehen und zu bewältigen – und Erwachsenen wertvolle Impulse für Gespräche mitzugeben.