Spannendes Gedankenexperiment
Das Buch hat einen klaren Aufbau und lässt sich leicht und schnell lesen. Der Einstieg ins Buch war sehr angenehm und interessant über die Vorstellung der Hauptcharaktere und ihrer Geschichte gestaltet. Schnell und unkompliziert wurden die einzelnen Erzählstränge zusammengeführt. Insgesamt hat mich der erste Teil des Buches absolut abgeholt und überzeugt. Ethische Fragen wurden geschickt eingestreut, der Plot war fesselnd.
Im zweiten Teil kippte es für mich ein wenig. Den bereits aufgeworfenen ethischen Fragen wurde versucht Rechnung zu tragen, indem sie von allen Seiten explizit beleuchtet und benannt wurden, was auf mich anteilig etwas konstruiert wirkte. Die eine oder andere kleine Wendung hätte es für mich nicht gebraucht, so haben für mich persönlich weder Aktivisten noch Miriam die wirklich gute Story wesentlich bereichert.
Das Buch ist übrigens garantiert eine interessante und absolut bereichernde Lektüre für den Ethik-Unterricht. Ein absolut spannendes Gedankenexperiment verpackt in einen gut lesbaren und spannenden Roman mit toll ausgearbeiteten Charakteren.
Im zweiten Teil kippte es für mich ein wenig. Den bereits aufgeworfenen ethischen Fragen wurde versucht Rechnung zu tragen, indem sie von allen Seiten explizit beleuchtet und benannt wurden, was auf mich anteilig etwas konstruiert wirkte. Die eine oder andere kleine Wendung hätte es für mich nicht gebraucht, so haben für mich persönlich weder Aktivisten noch Miriam die wirklich gute Story wesentlich bereichert.
Das Buch ist übrigens garantiert eine interessante und absolut bereichernde Lektüre für den Ethik-Unterricht. Ein absolut spannendes Gedankenexperiment verpackt in einen gut lesbaren und spannenden Roman mit toll ausgearbeiteten Charakteren.