Trauriger, aber ergreifender Roman
Trangs Eltern stecken in Schwierigkeiten, denn sie haben Schulden, die sie nicht zurückzahlen können. Also verdingen sich Trang und ihr Schwester In Saigon als Prostituierte. Schnell lernt Trang Dan kennen, einen amerikanischen GI und verliebt sich, wird jedoch bald darauf schwanger. Als der Krieg aber seinen Lauf nimmt, erleidend beiden ein trauriges Schicksal.
Viele Jahre später versucht Dan Trang wiederzufinden und somit auch sein Kind. Dabei kehren jedoch seine Traumata aus dem Krieg wieder.
Wie bereits diese kurze Zusammenfassung zeigt, ist dieser Roman aus verschiedenen Perspektiven erzählt, die auch zu verschiedenen Zeitpunkten während und nach dem Vietnamkrieg leben. So wird ein vielfältiges Bild der Menschen Vietnams, aber auch der Folgen des Krieges, gezeichnet. Nicht nur der vietnamesische, auch der amerikanische Blick auf den Krieg wird ermöglicht und es zeigt sich eindrücklich, dass es in keinem Krieg ein einfach schwarz-weiß Denken geben kann.
Sehr einfühlsam, aber gleichzeitig eindrucksvoll schildert die Autorin die Ereignisse und nimmt ihre Leserinnen und Leser so mit auf die Reise.
Viele Jahre später versucht Dan Trang wiederzufinden und somit auch sein Kind. Dabei kehren jedoch seine Traumata aus dem Krieg wieder.
Wie bereits diese kurze Zusammenfassung zeigt, ist dieser Roman aus verschiedenen Perspektiven erzählt, die auch zu verschiedenen Zeitpunkten während und nach dem Vietnamkrieg leben. So wird ein vielfältiges Bild der Menschen Vietnams, aber auch der Folgen des Krieges, gezeichnet. Nicht nur der vietnamesische, auch der amerikanische Blick auf den Krieg wird ermöglicht und es zeigt sich eindrücklich, dass es in keinem Krieg ein einfach schwarz-weiß Denken geben kann.
Sehr einfühlsam, aber gleichzeitig eindrucksvoll schildert die Autorin die Ereignisse und nimmt ihre Leserinnen und Leser so mit auf die Reise.