Wichtiger Roman, der die Geschichte von Amerasier*innen erzählt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
luisabella Avatar

Von

Nach ihrem vielfach ausgezeichneten und übersetzten Bestseller »Der Gesang der Berge« verdichtet die Autorin Nguyễn Phan Quế Mai auch in ihrem neuen Roman historische Ereignisse aus der Zeit des Vietnamkriegs zu einer eindrucksvollen und berührenden Geschichte.

»Wo die Asche blüht« (übersetzt aus dem US-Amerikanischen »Dust Child« von Claudia Feldmann) arbeitet mit drei Erzählsträngen auf zwei Zeitebenen und erzählt von Amerasier*innen und dem Vietnamkrieg am Beispiel der fiktiven Geschichte der beiden Schwestern Trang und Quỳnh im Vietnam 1969. Als junge Frauen gehen die beiden Schwestern nach Saigon, um als Barmädchen schnelles Geld an den Amerikanern zu verdienen und den Eltern aus den Schulden zu helfen sowie Geld für die eigene Zukunft und Bildung zu sparen. Für viele junge Frauen entpuppte sich diese Arbeit in den Bars anders, als zunächst angenommen und führte zu

Parallel zu diesem Erzähl- und Zeitstrang wird zum einen die Suche von dem Mann Phong beschrieben, der als Kind einer Vietnamesin und eines ehemaligen GIs, der in einem Waisenhaus aufwuchs, und seinen Vater sucht, um in die USA auswandern zu können. Zum anderen wird die Rückkehr eines amerikanischen Veterans nach Vietnam erzählt, der sich damit nicht nur seinen inneren Dämonen und Kriegstraumata stellen muss, sondern auch seiner Vergangenheit und Verantwortung.

Bereits mit ihrem Debütroman hat Nguyễn Phan Quế Mai gezeigt, was für eine großartige Erzählerin sie ist und wie gekonnt sie historische Ereignisse und Vergangenheit in einem fiktionalisierten Kontext einem großen Publikum zugänglich macht. Auch in ihrem zweiten Roman liest sich klar heraus, über was für ein umfangreiches Fachwissen die Autorin verfügt (sie hat hierzu ebenfalls promoviert!). Dennoch hatte dieser zweite Roman einige Längen für mich und war mir etwas zu vorhersehbar. Nichtsdestotrotz behandelt dieser Roman wichtige Themen, die viel zu wenig Beachtung finden, sehr gut und ich mag die Art des Schreibens sehr.

Insgesamt eine klare Leseempfehlung für den neuen Roman der Autorin, auch wenn mir das Debüt noch besser gefallen hat. ❤️

P.S.: Schade finde ich, dass das Cover im Original so viel schöner und passender ist, als die deutsche Version. (Dies war beim Vorgänger ebenso.)

[3.5/5 ★ ]