Umfangreiches Fachwissen zum Fermentieren
Wilde Fermente klingt für mich sehr spannend - einerseits bin ich eine „Kräuterhexe“, andererseits mag ich Fermentiertes für die Darmgesundheit.
Die Fotografien sind sehr schön, zum Beispiel bei „Inhalt“ die grüne Wiese.
Bei „Jahreszeiten“ hatte ich den Gedanken, dass man zum Fermentieren mit Kräutern schon etwas Vorerfahrung benötigt. Bei einigen Kräutern besteht eine große Gefahr der Verwechslung (zum Beispiel traue ich mich nicht an die wilde Möhre, weil es hier hochgiftige Pflanzen gibt, die sehr ähnlich sind).
Interessant sind im Text die Ursprünge des Fermentierens und Pflanzen sammelns.
Meine Erwarterungen an das Buch waren aufgrund des Covers etwas anders.
Ich hätte mir viele praktische Rezepte gewünscht.
Mein Eindruck und das Inhaltsvereichnis lassen auf ein verdichtetes, umfangreiches Fach- und Erfahrungswissen in vielen Texten schließen.
Die Fotografien sind sehr schön, zum Beispiel bei „Inhalt“ die grüne Wiese.
Bei „Jahreszeiten“ hatte ich den Gedanken, dass man zum Fermentieren mit Kräutern schon etwas Vorerfahrung benötigt. Bei einigen Kräutern besteht eine große Gefahr der Verwechslung (zum Beispiel traue ich mich nicht an die wilde Möhre, weil es hier hochgiftige Pflanzen gibt, die sehr ähnlich sind).
Interessant sind im Text die Ursprünge des Fermentierens und Pflanzen sammelns.
Meine Erwarterungen an das Buch waren aufgrund des Covers etwas anders.
Ich hätte mir viele praktische Rezepte gewünscht.
Mein Eindruck und das Inhaltsvereichnis lassen auf ein verdichtetes, umfangreiches Fach- und Erfahrungswissen in vielen Texten schließen.