Abgehackter, furchtbarer Stil
Das Cover im Stil eines Pacman-Spiels lässt einen sofort ahnen, dass man es hier mit einem Jugendbuch zu tun hat, aber vermutlich ist es genau diese trashige Aufmachung des Designs, die mich davor zurückschrecken ließe, in einer Buchhandlung zu diesem Buch zu greifen! Der vorliegende Schreibstil liegt mir ebenfalls nicht besonders: die knappen Sätze wirken abgehackt und es drängt sich mir hier der Verdacht auf, als wolle man sich damit betont „jugendlich“ geben. Ich frage mich. Auch wenn wir im Zeitalter von SMS und „What’s App“ leben, ist es tatsächlich nötig, diesen lieblos- minimalistischen Stil auch in Büchern zu verwenden, oder geht man davon aus, das die heutige Jugend nicht mehr in der Lage ist, anders geartete Texte zu erfassen?!?