Im Labyrinth zur Liebe
Mein erster Eindruck von "Ana und Zak" von Brian Katcher ist sehr positiv.
Der Schreibstil ist einfach, jedoch sehr wirkungsvoll und es lässt sich leicht lesen. Man merkt beim Lesen nicht wie die Zeit vergeht und es kommt einem nicht so vor als hätte man gerade 24 Seiten gelesen, sondern eher wie 10. Ich bin begeistert von dieser Leichtigkeit.
Die Story finde ich auch sehr unterhaltsam. Es geht um Zak, der Probleme mit seinem Stiefvater hat und versucht mit Ana ins Gespräch zu kommen und sie kennen zu lernen und um Ana, die einen sehr straffen und vollen Zeitplan und anscheinend kein Interesse daran hat Zak mit einzuplanen und ihn kennen zu lernen. Beide Figuren wirken authentisch und ich bin gespannt mehr über sie zu erfahren.
Das Cover ist einfach gehalten und das Labyrinth ist eine Metapher für den komplizierten Weg von Ana zu Zak und somit auch vielleicht zur Liebe.
Der Schreibstil ist einfach, jedoch sehr wirkungsvoll und es lässt sich leicht lesen. Man merkt beim Lesen nicht wie die Zeit vergeht und es kommt einem nicht so vor als hätte man gerade 24 Seiten gelesen, sondern eher wie 10. Ich bin begeistert von dieser Leichtigkeit.
Die Story finde ich auch sehr unterhaltsam. Es geht um Zak, der Probleme mit seinem Stiefvater hat und versucht mit Ana ins Gespräch zu kommen und sie kennen zu lernen und um Ana, die einen sehr straffen und vollen Zeitplan und anscheinend kein Interesse daran hat Zak mit einzuplanen und ihn kennen zu lernen. Beide Figuren wirken authentisch und ich bin gespannt mehr über sie zu erfahren.
Das Cover ist einfach gehalten und das Labyrinth ist eine Metapher für den komplizierten Weg von Ana zu Zak und somit auch vielleicht zur Liebe.