Widerstand
Im 17. Jahrhundert leben in Norwegen siamesiche Zwillinge, die einen Wandteppich für die Kirche weben. Dieser enthält Prophezeiungen, die erst in späteren Jahrhunderten entreffen werden. Während des zweiten Weltkrieges entsteht in genau diesem Dorf, in dem sie lebten, ein Widerstand gegen die Deutschen. Zwei Kirchenglocken der beiden Schwestern werden getrennt und erst durch widrige Umstände in Dresden wieder zusammen geführt. Insgesamt kommen in diesem Buch sehr viele Personen vor, die man erst einmal zueinander sortieren muß. Es entstehen auch immer wieder Längen in den Kapiteln, in denen man geneigt ist, den Text nur zu überfliegen. Dann wieder Passagen, die die volle Aufmerksamkeit auf sich ziehen und, in denen man erfährt, wie der Widerstand in dieser Gemeinde aufgebaut ist. Es bezieht sich immer wieder alles auf die vor Langem verstorbenen Schwestern.