Auch das wird vergehen
Blanca ist eine vierzigjährige Spanierin. Gerade ist ihre Mutter gestorben. Sie muss sich mit einem Schmerz auseinandersetzen, der ziemlich jeden irgendwann geschieht, auf den man dennoch nicht vorbereitet ist. Das Leben ist so wie es war zu Ende und geht gleichzeitig genauso gnadenlos weiter. Blanca steht mitten im Leben, hat ihre Erfahrungen gemacht, ist auch gescheitert, hat Verluste hinnehmen müssen. Der Tod der Mutter bringt sie dazu, innezuhalten, ihr Leben insgesamt und ihre derzeitige Situation wahrzunehmen und sich damit auseinanderzusetzen. Das tut sie ehrlich mit sich selbst, irgendwie schonungslos und erstaunlicherweise auch total witzig.
Blanca nimmt sich eine Auszeit und verbringt eine gemeinsame Zeit mit guten Freunden und ihren Söhnen und den beiden Ex-Ehemännern in dem Ferienhaus der Mutter, in dem sie früher als Familie sehr viel Zeit verbracht haben, in Cadaques, einem Urlaubsort an der Costa Brava in Kalalonien (Spanien).
Sie lässt die Zeit fließen, lebt in den Tag hinein. Es gibt Gespräche, es wird gefeiert, es gibt Moment des Rückzugs.
Der intensive Trauerschmerz lässt sie all die anderen Gefühle, die sie beschäftigen, ebenfalls intensiver erleben. Blanca ist eine sehr bemerkenswerte Person, leidenschaftlich und impulsiv, stark und eigensinnig. Sie versteht es, das Leben zu nehmen, wie es ist. Mit ihren beiden Söhnen lebt sie allein. Aber sie lebt auch die Liebe. Es gibt immer wieder mal Männer in ihrem Leben. Auch die beiden Ex-Ehemänner sind nicht abgehakt. Ihr Freiheitsdrang ist jedoch am Ende immer zu groß. Eine dauerhaft feste Beziehung kommt wohl auch in Zukunft für sie nicht in Frage.
Es macht großen Spaß, einen Eindruck von der spanischen Lebensart zu bekommen. Blanca ist teilweise in intensiven Ansprachen an ihre Mutter versunken, in denen sie die gemeinsame Zeit mit einigen markanten Ereignissen nochmal Revue passieren lässt. Dinge, die noch zu sagen waren, werden zur Sprache gebracht. Ehrlich und liebevoll. Zwischendurch trifft sie auf einen sehr interessanten Mann, mit dem sie sehr intensiv flirtet und beendet ihre Affäre mit einem verheirateten Mann.
Am Ende des Buches beginnt Blanca loszulassen.
Blanca nimmt sich eine Auszeit und verbringt eine gemeinsame Zeit mit guten Freunden und ihren Söhnen und den beiden Ex-Ehemännern in dem Ferienhaus der Mutter, in dem sie früher als Familie sehr viel Zeit verbracht haben, in Cadaques, einem Urlaubsort an der Costa Brava in Kalalonien (Spanien).
Sie lässt die Zeit fließen, lebt in den Tag hinein. Es gibt Gespräche, es wird gefeiert, es gibt Moment des Rückzugs.
Der intensive Trauerschmerz lässt sie all die anderen Gefühle, die sie beschäftigen, ebenfalls intensiver erleben. Blanca ist eine sehr bemerkenswerte Person, leidenschaftlich und impulsiv, stark und eigensinnig. Sie versteht es, das Leben zu nehmen, wie es ist. Mit ihren beiden Söhnen lebt sie allein. Aber sie lebt auch die Liebe. Es gibt immer wieder mal Männer in ihrem Leben. Auch die beiden Ex-Ehemänner sind nicht abgehakt. Ihr Freiheitsdrang ist jedoch am Ende immer zu groß. Eine dauerhaft feste Beziehung kommt wohl auch in Zukunft für sie nicht in Frage.
Es macht großen Spaß, einen Eindruck von der spanischen Lebensart zu bekommen. Blanca ist teilweise in intensiven Ansprachen an ihre Mutter versunken, in denen sie die gemeinsame Zeit mit einigen markanten Ereignissen nochmal Revue passieren lässt. Dinge, die noch zu sagen waren, werden zur Sprache gebracht. Ehrlich und liebevoll. Zwischendurch trifft sie auf einen sehr interessanten Mann, mit dem sie sehr intensiv flirtet und beendet ihre Affäre mit einem verheirateten Mann.
Am Ende des Buches beginnt Blanca loszulassen.