Escape-Roman statt Escape-Room
Nach dem Prinzip eines Escape-Rooms, in dem es darum geht, als Team durch Rätsel und Hinweise den Ausgang aus einem Raum zu finden, wird in diesem Escape-Roman eine Geschichte erzählt, deren Fortsetzung sich der Leser durch das Lösen von Rätseln Schritt für Schritt erschließen muss. Dabei sind bestimmte verschlossene Buchseiten auszuwählen und aufzuschneiden.
Es ist die Geschichte von Charlet, die kurz vor ihrer Heirat mit einem ungeliebten Mann steht. Der Roman selbst spielt im Regency-Zeitalter (ca. 1810–20) in Großbritannien. Das Cover und die Geschichte sind mit sehr schönen Illustrationen versehen, die den Leser auch visuell in die damalige Zeit versetzen. Ich bin gespannt auf die Geschichte und die Rätsel, die zu lösen sind.
Es ist die Geschichte von Charlet, die kurz vor ihrer Heirat mit einem ungeliebten Mann steht. Der Roman selbst spielt im Regency-Zeitalter (ca. 1810–20) in Großbritannien. Das Cover und die Geschichte sind mit sehr schönen Illustrationen versehen, die den Leser auch visuell in die damalige Zeit versetzen. Ich bin gespannt auf die Geschichte und die Rätsel, die zu lösen sind.