Drei unterschiedliche Freundinnen in der Zeit des Dritten Reichs
Hach schön, denkt man sich nach der Leseprobe! Sie weckt die Neugier und verlangt förmlich danach, mehr zu erfahren. Das Buch erzählt die Geschichte von drei faszinierenden Freundinnen in der Zeit des Dritten Reichs. Eine von ihnen ist Jüdin, die andere kämpft mit einer körperlichen Einschränkung, und die dritte neigt dazu, sich mit den damaligen Ideologien zu identifizieren, was natürlich zu Spannungen zwischen den Freundinnen führt. Die anfängliche Beschreibung ihrer Beziehung ist so einfühlsam dargestellt, dass man sich sofort in die Charaktere hineinversetzen kann. Die Frage danach, wie es den drei Freundinnen im Verlauf der Geschichte ergeht, lässt einen einfach nicht mehr los.