Schöner Roman
„Der Duft von Kuchen und Meer“ macht schon alleine vom Cover Lust auf Kuchen bzw. Windbeutel, die auch eine entscheidende Rolle in dem Wohlfühlroman von Anne Barns spielen.
Nach wenigen Seiten lesen, war ich gefangen von Marens Lebensgeschichte. Sie ist nach dem Tod ihres Mannes alleinerziehende Mutter und mit Begeisterung Konditorin.
Ihre Oma Undine, zu der sie ein supertolles Verhältnis hat, greift Maren in Kassel sehr unter die Arme und unterstützt sie bei der Betreuung ihrer Tochter Leni. Genau diese Oma hat ein Haus auf der idyllischen Insel Amrum!
Unfassbar für Maren, und sie soll es erben🥰.
Kann sie sich damit ihren Traum des eigenen Cafés erfüllen?
Sie bricht sofort mit Leni auf um sich einen Überblick auf Amrum zu verschaffen und erkundet mit Leni die Insel, deren Geschichte und versucht die tolle Sprache Friesisch (Öömrang) zu lernen.
Was für liebevolle Charaktere. Oma Undine, die nach einem heftigen familiären Streit mit der Insel Amrum gebrochen hat; Maren, die zusammen mit ihrer bezaubernden, wißbegierigen Tochter Leni die Herzen der Amrumer erobert und natürlich gibt es auch noch Mattes, den sympathischen Seenotretter, um nur einige zu nennen.
Auch die Rückblicke, die Anne Barns beschreibt, erzählen eine interessante Geschichte, die bis ins Heute reicht. Eingeprägt hat sich mir folgendes Zitat:
„Das Leben bestand aus Höhen und Tiefen. Durch die schwierigen Momente konnte ich die schönen nun umso intensiver genießen“
Und die schönen Momente sind wirklich einfach nur schön🥰
Nicht vergessen sollte man die Rezepte der leckeren Keeken (Kekse) und Windbeutel im Anhang. Ich habe noch nie Windbeutel gemacht, aber die friesischen mit Pflaumenmus werde ich auf jeden Fall ausprobieren 🥰
Nach wenigen Seiten lesen, war ich gefangen von Marens Lebensgeschichte. Sie ist nach dem Tod ihres Mannes alleinerziehende Mutter und mit Begeisterung Konditorin.
Ihre Oma Undine, zu der sie ein supertolles Verhältnis hat, greift Maren in Kassel sehr unter die Arme und unterstützt sie bei der Betreuung ihrer Tochter Leni. Genau diese Oma hat ein Haus auf der idyllischen Insel Amrum!
Unfassbar für Maren, und sie soll es erben🥰.
Kann sie sich damit ihren Traum des eigenen Cafés erfüllen?
Sie bricht sofort mit Leni auf um sich einen Überblick auf Amrum zu verschaffen und erkundet mit Leni die Insel, deren Geschichte und versucht die tolle Sprache Friesisch (Öömrang) zu lernen.
Was für liebevolle Charaktere. Oma Undine, die nach einem heftigen familiären Streit mit der Insel Amrum gebrochen hat; Maren, die zusammen mit ihrer bezaubernden, wißbegierigen Tochter Leni die Herzen der Amrumer erobert und natürlich gibt es auch noch Mattes, den sympathischen Seenotretter, um nur einige zu nennen.
Auch die Rückblicke, die Anne Barns beschreibt, erzählen eine interessante Geschichte, die bis ins Heute reicht. Eingeprägt hat sich mir folgendes Zitat:
„Das Leben bestand aus Höhen und Tiefen. Durch die schwierigen Momente konnte ich die schönen nun umso intensiver genießen“
Und die schönen Momente sind wirklich einfach nur schön🥰
Nicht vergessen sollte man die Rezepte der leckeren Keeken (Kekse) und Windbeutel im Anhang. Ich habe noch nie Windbeutel gemacht, aber die friesischen mit Pflaumenmus werde ich auf jeden Fall ausprobieren 🥰