spannende Medizingeschichte
Fein besaitet darf man hier nicht sein... das Buch beginnt mit einem sehr grafischen Bericht vom Horror der Front des 1. Weltkrieges, wo Tod und Leichen allgegenwärtig waren.
"Die Fortschritte in der Militärtechnologie stellten die Medizin vor ungeahnte Herausforderungen." Ein einfacher, klarer Satz, der zugleich so viel sagt über das Wesen der Menschheit - Zerstören ist so einfach, so schnell.
Wer die Schlachtfelder überlebte, trug häufig schwere Verletzungen davon. Um den Soldaten, deren Gesicht durch Kriegsverletzungen entstellt war, ihr Gesicht und damit auch ihr Leben wiederzugeben, musste sich die plastische Chirurgie zur Gesichtsrekonstruktion entwickeln.
Der deutsche Titel gefällt mir nicht besonders, da er einerseits sehr allgemein ist, andererseits sehr effektheischend, das Original The Facemaker: A Visionary Surgeon's Battle to Mend the Disfigured Soldiers of World War I ist da deutlich aussagekräftiger.
Ein sehr spannendes Werk der Militär- und Medizingeschichte!
"Die Fortschritte in der Militärtechnologie stellten die Medizin vor ungeahnte Herausforderungen." Ein einfacher, klarer Satz, der zugleich so viel sagt über das Wesen der Menschheit - Zerstören ist so einfach, so schnell.
Wer die Schlachtfelder überlebte, trug häufig schwere Verletzungen davon. Um den Soldaten, deren Gesicht durch Kriegsverletzungen entstellt war, ihr Gesicht und damit auch ihr Leben wiederzugeben, musste sich die plastische Chirurgie zur Gesichtsrekonstruktion entwickeln.
Der deutsche Titel gefällt mir nicht besonders, da er einerseits sehr allgemein ist, andererseits sehr effektheischend, das Original The Facemaker: A Visionary Surgeon's Battle to Mend the Disfigured Soldiers of World War I ist da deutlich aussagekräftiger.
Ein sehr spannendes Werk der Militär- und Medizingeschichte!