Wahrheit oder Wahnsinn?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
schneeglöckchen_gk Avatar

Von

Ich finde es sehr interessant, dass der Diogenes Verlag hier ein Buch aus dem Jahre 1930 neu auflegt in der deutschen Übersetzung. Es ist spannend, die Perspektive einer Autorin auf die damalige Zeit kennenzulernen.

Anfangs war ich etwas irritiert von dem Monolog, der stellenweise wie eine entrückte Litanei wirkt. Dabei weiß man nie, ob die Schwester die angedeuteten Erwiderungen tatsächlich äußert oder Heleen eigentlich in Gedanken allein mit sich selbst redet. Aber man gewöhnt sich an diesen Erzählstil und dann lässt sich die Sprache gut lesen.

Besonders interessant fand die ich die mehrmalige Bemerkung, dass Worte von jemandem gehört werden sollten. Diese Ansicht ist verknüpft mit einem starken Mitteilungsbedürfnis und ich bin sehr neugierig, wie sich die Sache mit Lientje verhält. Der vollkommen ssubjektive Bericht verspricht noch viel und Heleen bewegt damit auf der ständig auf dem schmalen Grad zwischen Wahnsinn und Wahrheit.

Das Coverbild ist typisch Diogenes, begeistert mich nicht über die Maßen aber scheint sogar halbwegs zum Text und der weiblichen Erzählerin zu passen.