Super interessant und manchmal heftig
Ich habe mich sehr gefreut mal wieder ein Sachbuch zu lesen und dann auch noch zu so einer interessanten Sache wie dem Hass. Ein Gefühl, das sehr drückend und brutal sein kann und das sich durch unser Leben zieht und für viele schlimme Dinge auf der Welt sorgt. Mir hat es sehr gut gefallen wie das Buch angeordnet war und jedes Kapitel den Hass aus einer anderen Blickweise beschrieben hat. Es wurden ganz viele Aspekte betrachtet - zum Beispiel psychologische oder auch philosophische. Was mich am meisten gefesselt hat war auf jeden Fall das Kapitel mit dem Thema Hassverbrechen. Um darüber zu lesen braucht man auf jeden Fall etwas stärkere Nerven und auch wenn man diese hat bringt es einen doch länger noch zum Nachdenken. Ich finde man kann aus dem Buch insgesamt viel lernen und mich hat es nochmal daran erinnert, wie wichtig es ist freundlich zu sein und seine negativen Gefühle zu bekämpfen bzw. sich um diese zu kümmern.
Ich hatte eigentlich nur einen Kritikpunkt und zwar den, dass manche Dinge meiner Meinung nach ein bisschen zu einseitig betrachtet worden sind (vor allem beim Thema Selbstverletzung und Kampf der Geschlechter).
Aber ansonsten ein super faszinierendes und lehrreiches Buch, das ich jedem empfehlen würde, der motiviert ist seinen Hass zu erkennen und darüber nachzudenken.
Ich hatte eigentlich nur einen Kritikpunkt und zwar den, dass manche Dinge meiner Meinung nach ein bisschen zu einseitig betrachtet worden sind (vor allem beim Thema Selbstverletzung und Kampf der Geschlechter).
Aber ansonsten ein super faszinierendes und lehrreiches Buch, das ich jedem empfehlen würde, der motiviert ist seinen Hass zu erkennen und darüber nachzudenken.